Die Ballettkompanie des Stadttheaters Bremerhaven besteht aus 9 gleichberechtigten Solist*innen. Erweitert wird die Compagnie um 4 Tänzer*innen, die Contemporary Dance an der Zürcher Hochschule der Künste studieren. Bei der Auswahl der Ensemblemitglieder legt Ballettmeister Sergei Vanaev neben dem unerlässlichen hohen technischen Niveau in verschiedenen Tanzstilen besonderen Wert auf die Internationalität. Die vielfältige Herkunft der Tänzer*innen – sei es aus Russland, Australien, Neuseeland oder Japan – ihre Ausbildung an unterschiedlich geprägten Schulen, ihre Erfahrung in diversen Ensembles und damit eigene Bewegungsmuster fließen in den Entwicklungsprozess des Ballettensembles. Starke Persönlichkeiten und schauspielerische Begabung sind dabei ebenso gefragte und geschätzte Eigenschaften. Die Arbeit der Compagnie ist geprägt von einem zeitgenössischen, athletischen Stil mit intensiver Einarbeitung von akrobatischen Elementen sowie klassischer Technik. Die meisten Tänzer*innen haben Erfahrung in der Entwicklung von eigenen Choreografien. So bringt die Ballettcompagnie neben drei Premieren pro Spielzeit, darunter sowohl Interpretationen von Handlungsballetten als auch modernes, abstraktes Tanztheater, auch einen besonderen vierten Abend heraus, der aus eigenen Choreografien der Tänzer*innen besteht. Zum Abschluss jeder Spielzeit findet im Großen Haus eine Ballettgala mit eingeladenen Gast-Compagnien statt. Daneben gilt es für ein Tanzensemble an einem Stadttheater, die Vorstellungen aus Musiktheater und Schauspiel zu unterstützen, so bei dem alljährlichen Musical oder bei spartenübergreifenden Projekten. Außerdem nimmt das Ensemble an verschiedenen Gastspielen, Festivals und Galas in anderen Häusern teil.
Zur Geschichte des Ensembles
1931 verfügte das Stadttheater Bremerhaven erstmals über ein eigenes Ballettensemble, mit einer Solotänzerin und acht Tänzerinnen unter der Leitung von Christel Ebling. Horst Vogt wurde 1956 Ballettchef und Solotänzer. 1967 bis 1968 war Heinz Manniegel Ballettchef. Erstmals bestand das Ballettensemble nicht nur aus Frauen, sondern aus je vier Tänzer*innen. 1968 übernahm Gudrun Kreutzberger die Position als Ballettchefin. Das Ballett gestaltete jetzt zunehmend eigene Abende neben den Auftritten in Musical und Operette. 1993 kam der Brasilianer Ricardo Fernando als Ballettdirektor. Von 2000 bis 2004 war Jörg Mannes Ballettchef. Sein Nachfolger Sergei Vanaev ist bis heute Ballettmeister und Chefchoreograf der Ballettkompanie am Stadttheater Bremerhaven.
Sergei Vanaev
Sergei Vanaev, Ballettmeister und Chefchoreograf des Tanzensembles am Stadttheater Bremerhaven, wurde 1967 in Russland geboren und erhielt seine Tanzausbildung an der Ballettakademie des Bolschoi Theaters, Moskau, wo er mit Auszeichnung abschloss. Sein erstes Engagement erhielt er von 1985 bis 1991 am Moscow Classical Ballet. Folgeengagements führten ihn nach Deutschland an die Deutsche Oper am Rhein und an die Theater Bonn und Dortmund. Seit Beginn der Spielzeit 2004/2005 leitet Sergei Vanaev die Ballettkompanie am Stadttheater Bremerhaven.
„Tanz hat Macht über die Menschen – sowohl über die Tänzer als auch über die Zuschauer. Die choreographische Sprache spielt dabei keine Rolle. Alles ist Bewegung: klassisch, zeitgenössisch, modern, frei erfunden, ein Wort, Geräusche, Blicke, sogar Gedanken. Die Hauptsache ist, es berührt und überzeugt.“
Sergei Vanaev
Produktionen der Spielzeit 2021/2022
Faust (UA)
Uraufführung: 2021
Premiere: 16. Oktober 2021
Choreograf: Sergei Vanaev
frei nach Johann Wolfgang von Goethe
13 Tänzer*innen
ca. 80 Minuten
Petruschka / Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer) (UA)
Uraufführung: 2022
Premiere: 12. März 2022
Choreograf*innen: Alba Castillo und Sergei Vanaev
Musik von Igor Strawinsky
13 Tänzer*innen
Taiko (UA)
Uraufführung: 2022
Premiere: 21. Mai 2022
Choreograf: Sergei Vanaev
in Kooperation mit der Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen
Ego-Zooming X
Tänzer*innen des Ballettensembles präsentieren eigene Choreographien
Premiere: 4. Juni 2022
Ballettgala 2022
Hochkarätige internationale Compagnien zu Gast in Bremerhaven
Termin: 28. Juni 2022
Produktionen der Spielzeit 2020/2021
Othello (UA)
Uraufführung: 2021
Choreograf: Sergei Vanaev
frei nach William Shakespeare
13 Tänzer*innen
ca. 70 Minuten
Feuerwerksmusik (WA)
Uraufführung: 2020
Choreograf: Sergei Vanaev
Musik von Georg Friedrich Händel
10 Tänzer*innen
ca. 60 Minuten
Produktionen der Spielzeit 2019/2020
Der Feuervogel / Der Bolzen
Der Feuervogel: Ballett von Sergei Vanaev nach dem Libretto von Michail Fokin mit Musik von Igor Strawinsky // Der Bolzen: Ballett von Sergei Vanaev mit Musik von Dmitri Schostakowitsch
Premiere: 19. Oktober 2019
Uraufführung: «Der Feuervogel» 25. Juni 1910 // «Der Bolzen» 8. April 1931
Musikalische Leitung: Marc Niemann
Choreographie & Inszenierung: Sergei Vanaev
Bühne & Kostüme: Darko Petrovic
Choreographische Assistenz: Wen-Hua Chang
Dauer: ca. 2 Std., eine Pause
Feuerwerksmusik (UA)
Tanzabend von Sergei Vanaev mit Musik von Georg Friedrich Händel
Premiere: 29. Februar 2020
Uraufführung: 29. Februar 2020
Choreographie & Bühne & Kostüme: Sergei Vanaev
Weitere Angaben sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
Taiko! (UA)
Tanzabend in Kooperation mit der japanischen Taiko-Gruppe Masa-Daiko Bremen
Premiere: 25. April 2020
Uraufführung: 25. April 2020
Choreographie & Inszenierung: Sergei Vanaev
Leitung von Masa-Daiko Bremen: Masakazu Nishimine
Bühne & Kostüme: Sergei Vanaev
Weitere Angaben sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
Ego-Zooming X
Tänzer*Innen des Ballettensembles präsentieren eigene Choreographien
Premiere: Juni 2020
Weitere Angaben sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
Ballettgala 2020
Hochkarätige Internationale Compagnien zu Gast in Bremerhaven
23. Juni 2020
Weitere Angaben sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
Produktionen der Spielzeit 2018/2019
Ein Sommernachtstraum (2018)
Choreografie: Sergei Vanaev, Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy und Philip Glass
Dauer: 100 min. (inkl Pause)
On the Road (2019)
Choreografie: Sergei Vanaev und Nadav Zelner
Tänzer*innen: 10
Tanztage Bremerhaven 2019
Ego-Zooming IX (2019)
Choreografie: Tänzer*innen des Ballettensembles des Stadttheaters Bremerhaven
Ballettgala 2019 (2019)
Choreografie: Sergei Vanaev
Tänzer*innen: 10
Produktionen der Spielzeit 2017/2018
Romeo und Julia (2017)
Choreografie Sergei Vanaev, Musik Libretto, Komposition, Orchester von Sergej Prokofjew, William Shakespeare
9 Tänzer*innen, Dauer 110 min
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
Coppélia (2016)
Choreografie: Sergei Vanaev
9 Tänzer*innen, 120 Min.
Goldberg-Variationen (2017)
Choreografie: Sergei Vanaev
9 Tänzer*innen, 1 Pianistin, 70 Min.
Dance-Puzzle (2017)
Choreografie: Itzik Galili, Sergei Vanaev
9 Tänzer*innen
Ego-Zooming VII (2017)
Choreografie: Tänzer*innen des Ballettensembles des Stadttheaters Bremerhaven
9 Tänzer*innen
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
La Sylphide (2015)
Choreografie: Sergei Vanaev, Musik: Herman Severin Løvenskiold
9 Tänzer*nnen, 90 min.
Mozart Requiem (2016)
Choreografie: Sergei Vanaev, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart, Requiem in d-Moll KV 626
9 Tänzer*nnen
Drei Punkte (2016)
Choreografie: Jiri Pokorny, Sergei Vanaev, Ed Wubbe
9 Tänzer*nnen
Ego Zooming VI
Choreografie: Tänzerinnen und Tänzer des Ballettensembles des Stadttheaters Bremerhaven
9 Tänzer*nnen
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
Ego Zooming V (2015)
Choreografie: Tänzer/innen des Ballettensembles des Stadttheaters Bremerhaven, Musik: diverse
9 Tänzer*nnen
Die vier Jahreszeiten/Adam Zero (2015)
Choreografie: Sergei Vanaev, Musik: Antonio Vivaldi, Arthur Bliss
9 Tänzer*nnen, 120 min.
Drums (2015)
Choreografie: Sergei Vanaev, Musik: diverse
9 Tänzer*nnen, 75 min.
Don Quichotte (2014)
Choreografie: Sergei Vanaev, Musik: Ludwig Minkus
11 Tänzer/innen, 2 Statisten, 120 min
Produktionen der Spielzeit 2013/2014
Ego Zooming V (2014)
Choreografie: Tänzer/innen des Ballettensembles des Stadttheaters Bremerhaven, Musik: diverse
11 Tänzer/innen
Carmen-Suite/Le Sacre du Printemps (2014)
Choreografie: Sergei Vanaev, Musik: Rodion Schtschedrin (nach Georges Bizet), I. Strawinsky
9 Tänzer/innen, 110 min
Songs (2014)
Choreografie: Sergei Vanaev, Musik: diverse
11 Tänzer/innen, 60 min
Cinderella (Aschenbrödel) (2013)
Choreografie: Sergei Vanaev, Musik: Sergej Prokofjew
11 Tänzer/innen, Statisterie, 120 min
REQUIEM
SQUEEZE
Stadttheater Bremerhaven
Am Alten Hafen 25
27568 Bremerhaven
Tel: 0471 - 48 206 - 0 (Zentrale)
Fax: 0471 - 48 206 - 482