Das Ballettensemble des Nordharzer Städtebundtheaters besteht aktuell aus vier Tänzerinnen und vier Tänzern. Der Schwerpunkt der Arbeit des Ballettensembles liegt auf klassischen Stoffen des Musiktheaters und des Balletts, sowie Kompositionen der klassischen Moderne. Seit einigen Jahren gibt es mit der Plattform ‚Junge Choreografen‘ die Möglichkeit für jedes Ensemblemitglied, eigene Choreografien umzusetzen.
Zur Geschichte des Ensembles
In der langen Tradition des Halberstädter Musiktheaters war immer auch das Ballett präsent. Unter der Intendanz von Jakob Ziegler gab es 1936 erstmals ein eigenes festengagiertes Ballettensemble von fünf Tänzer*innen, das in jeder Spielzeit auch eigene Tanzabende aufführte. In den 1950er Jahren wurde, unter Inge Ungnad, anstatt Revue und Varieté, die Tradition des klassischen Tanzabends etabliert. In den 1970er und 80er Jahren – unter dem Ballettmeister Peter Tornew und der Ballettmeisterin Christel Schröder – verfügte das Ensemble über bis zu 18 Tänzer*innen. Jaroslaw Jurasz arbeitete von 2003 bis zu seinem Tod im Mai 2014 als Ballettmeister und Choreograf am Nordharzer Städtebundtheater. Von 2015 bis 2021 war Can Arslan Ballettdirektor des Ensembles.
Produktionen der Spielzeit 2021/2022
Nacht(t)raum (2020)
Choreograf: Can Arslan
Musik von Ludovico Einaudi
Anzahl Tänzer*innen: 4 Tänzerinnen, 4 Tänzer
Bühnenmaße: 8 m x 7 m
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
Cinderella (2021)
Choreograf: Can Arslan
Musik von Sergej Prokofjew
Anzahl Tänzer*innen: 4 Tänzerinnen, 4 Tänzer
Bühnenmaße: 8 m x 9 m
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
Der Froschkönig (2021)
Choreografin: Gabriella Gilardi
Musik von Sebastian Bund
Anzahl Tänzer*innen: 4 Tänzerinnen, 4 Tänzer
Bühnenmaße: 8 m x 9 m
Dauer: ca. 1 Stunde 5 Minuten, keine Pause
Schwanensee (2020)
Choreograf: Can Arslan
Musik von Peter Tschaikowsky, eingespielt von den Harzer Sinfonikern
Anzahl Tänzer*innen: 6 Tänzerinnen, 4 Tänzer
Bühnenmaße: 8 m x 9 m
Dauer: ca. 2 Stunden, eine Pause
3 Choreografen (2022)
Choreograf: Can Arslan, Ricardo Fernando, Roberto Scafati
Anzahl Tänzer*innen: 4 Tänzerinnen, 4 Tänzer
Bühnenmaße: 8 m x 9 m
Produktionen der Spielzeit 2020/2021
Nacht(t)raum (2020)
Choreograf: Can Arslan
Musik von Ludovico Einaudi
Anzahl Tänzer*innen: 4 Tänzerinnen, 4 Tänzer
Bühnenmaße: 8 m x 7 m
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
Produktionen der Spielzeit 2019/2020
Salome (Kammertanzabend) (2019)
Choreografie: Can Arslan
Musik: Sebastian Bund
Bühne: 8m x 7m
8 Tänzer*innen
Dauer: ca. 60 min
Die Schöne und das Biest (Märchenballett) (2019)
Choreografie: Can Arslan
Musik: Sebastian Bund
Bühne: 8m x 9m
8 Tänzer*innen und Kinderballett
Dauer: ca. 60 min.
Schwanensee (2020)
Choreografie: Can Arslan
Musik: P. I. Tschaikowsky
Bühne: 8m x 9m
10 Tänzer*innen und Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters
Produktionen der Spielzeit 2018/2019
Pandora (2018)
Choreografie: Can Arslan
Musik: Béla Bartók u.a.
Bühne: 8m x 7m
8 Tänzer*innen
Dauer: ca. 60 min.
Die kleine Meeresjungfrau (2018)
Choreografie: Can Arslan
Musik: Sebastian Bund
Bühne 8m x 9m
7 Tänzer*innen und das Kinderballett
Dauer: ca. 60 min.
Mozart-Requiem (2019)
Choreografie: Can Arslan
Musik: Wolfang Amadeus Mozart, Opernchor und Verstärkungschor des Nordharzer Städtebundtheaters
Bühne: 8m x 9m
7 Tänzer*innen
Produktionen der Spielzeit 2017/2018:
Premieren
Carmen (2018)
Choreografie: Can Arslan
Musik: Georges Bizet u.a. Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters
Voraussichtlich 8 Tänzer*innen
Bühnenmaße: ab Portal 8 x 9 m
Repetoire
Hänsel und Gretel (2017)
Choreografie: Can Arslan
Musik: Basti Bund
8 Tänzer*innen
Kinderballett von 6 Mädchen
Bühnenmaße: ab Portal 8 x 9 m
Dauer: ca. 60 min
Traumfänger (Kammertanzabend)
Choreografie: Can Arslan, Ingrid Magriña Martinez, Masami Fukushima, Vinicius Augusto Menezes da Silva
Musik: Nils Frahm, Heitor Villa-Lobos, Jóhann Jóhannsson, Damián Rieza Muñoz, Greg Haines, Max Richter
8 Tänzer*innen
Bühnenmaße: 8 x 7
Dauer: ca. 70 min
Produktionen der Spielzeit 2015/2016:
Stars
Choreographie: Francisco Sanchez Martinez
8 Mitwirkende
Dauer: 80 min
Der Nussknacker
Choreographie: Can Arslan
Musik: Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
8 Mitwirkende
Dauer: 70 min
Coppélia
Choreographie: Can Arslan
Musik: Léo Delibes
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
Peer Gynt (2014)
Choreographie: Can Arslan
Musik: Edvard Grieg
10 Mitwirkende
Dauer: 90 min
Die Schneekönigin (2014)
Choreografie: Alexandre Tourinho
Musik: Joachim Kielpinski
20 Mitwirkende
Dauer: 60 min
Strawinsky-Abend (2014)
Choreografie: Francisco Sanchez Martinez
Musik: Igor Strawinsky
10 Mitwirkende
Dauer: 120 min
Produktionen der Spielzeit 2013/2014
Giselle (2014)
Choreografie: Anna Vila
Musik: Adolphe Adam, Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters
15 Mitwirkende
Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters
Dauer: 120 min
Schneewittchen (2013)
Choreografie: Jaroslaw Jurasz
Musik: Joachim Kielpinski
20 Mitwirkende
Dauer: 60 min
Triptychon (2013)
Choreografie: Jaroslaw Jurasz, Martin Kaempf
Musik: Paul Hindemith, Gustav Holst, F. Chopin
10 Mitwirkende
Dauer: 120 min
Der Froschkönig
Nordharzer Städtebundtheater
Ballettdirektion
Spiegelstr. 20a
38820 Halberstadt
Tel 03941 6965 0 | Fax 03941 442652
info@nordharzer-staedtebundtheater.de