Das Ballett der Staatsoper Hannover präsentiert ein breites Spektrum zwischen reinem Tanz und Handlungsballett. In jeder Saison bietet der Spielplan mindestens drei Neuproduktionen und ebenso viele Wiederaufnahmen, in denen das Ensemble seine Individualität und Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Alle Tänzer*innen zeichnen sich durch eine profunde klassische Basis gepaart mit einer starken zeitgenössischen Technik aus. Das Ballett der Staatsoper Hannover tourt erfolgreich im In- und Ausland. Neben den Kreationen von Ballettdirektor Jörg Mannes tanzt die Kompanie auch Werke international renommierter Choreograf*innen sowie Auftragschoreografien. Regelmäßig präsentieren sich Ensemblemitglieder als Choreograf*innen, sowohl in Produktionen des Musiktheaters als auch im Rahmen des Ballettspielplans. Das Ballett der Staatsoper Hannover hat seit seinem Neustart 2006/07 eine Reihe spezieller Aktivitäten ins Leben gerufen. Dazu zählen Ballettfassungen ‚für Kids‘ unter Beteiligung von Kindern auf der Bühne, Schulbesuche und Workshops von Ensemblemitgliedern, Schul- und Universitätspraktika, Bühnenaufführungen in Partnerschaft mit einer integrierten Gesamtschule, Kooperationen mit der Hochschule Hannover und dem Conservatoire de Rouen (Frankreich) u. v. m. Der Kurs ‚Die Spätbewegten‘ richtet sich an Menschen ab 45 Jahren ‚Ballett.begeistert‘ an der VHS Hannover findet seit 2009 statt. Im Rahmen der Vernetzung mit der freien Szene soll die Zusammenarbeit mit TANZtheater INTERNATIONAL in Think Big, einem Residenzprogramm für junge Choreograf*innen, hervorgehoben werden.
Zur Geschichte des Ensembles
Das Ballett der Staatsoper Hannover steht seit der Spielzeit 2006/07 unter der künstlerischen Leitung von Ballettdirektor Jörg Mannes. Steven Markusfeld als Betriebsdirektor des Balletts, die Ballettmeister*innen und Choreografieassistent*innen Monica Caturegli und Mathias Brühlmann sowie die Dramaturgin Brigitte Knöß stehen ihm als Team zur Seite. Das Ensemble besteht derzeit aus 29 Tänzer*innen aus 13 Nationen.
Marco Goecke war von 2005 bis 2018 Hauschoreograph des Stuttgarter Ballett. Seine prägnante und avantgardistische Tanzsprache, das Ausloten und Ausdehnen der ästhetischen Grenzen sowie seine völlig neue Sicht auf den menschlichen Körper schärfen das moderne Profil des heutigen Bühnentänzers. 2015 wurde Goecke von der renommierten Fachzeitschrift TANZ zum „Choreograph des Jahres“ gekürt – eine Entscheidung, die seiner künstlerischen Entwicklung des letzten Jahrzehnts Rechnung trägt. Marco Goecke ist international gefragt und weltbekannt für seinen ganz eigenen Stil, der niemals künstlerischen Vorbildern nacheifert und gerade deshalb so unvergleichlich ist. Mit seiner fiebrigen, vibrierenden und energiegeladenen Tanzsprache erforscht er das menschliche Bewegungsspektrum, zerlegt er jede Geste in ihre Einzelteile. Dabei sind seine Werke voll von nachdenklichen Momenten, aber auch stark emotional. Neben dem mikroskopischen Blick auf den Körper gewährt er psychologische Blicke in das Innere des Menschen – auch in sein eigenes.
Seit 2013 wirkt Marco Goecke außerdem als Associate Choreographer beim renommierten Nederlands Dans Theater (NDT) in Den Haag sowie seit 2018 als Hauschoreograf bei der Stuttgarter Compagnie Gauthier Dance. Seit der Spielzeit 2019/20 ist er Ballettdirektor des Staatsballett Hannover.
„Ich suche sowohl in Handlungsballetten als auch in reinen Tanzstücken nach neuen Formen und möchte die individuellen Persönlichkeiten meines Ensembles in den unterschiedlichen Facetten des Tanzes zur Geltung bringen.“
Jörg Mannes
Produktionen der Spielzeit 2019/2020
BEGINNING (21. September 2019)
Prélude
Uraufführung: 22.02.2014, Ballet BC, Vancouver
Choreografie: Medhi Walerski
Einstudierung: Livona Ellis
Musik (vom Band): Lera Auerbach
Kostüm: Kate Burrows
Licht: James Proudfoot
26 Tänzer*innen
Dauer: 150 Min.
Kosmos
Uraufführung: 26.10.2014, Les Ballets Jazz de Montréal
Choreografie: Andonis Foniadakis
Einstudierung: Alexander Hille, Pier Loup Lacour
Musik (vom Band): Julien Tarride
Kostüm: Anastasios Sofronius
Licht: Andonis Foniadakis, Elana Sieberski
10 Tänzer*innen
Komponist: Julien Tarride
Dramaturgie: Esther Dreesen- Schaback
Thin Skin
Uraufführung: 28.01.2015, NDT, Den Haag
Choreografie & Kostüm: Marco Goecke
Einstudierung: Ludovico Pace
Musik (vom Band): Patti Smith, Keith Jarrett
Licht: Udo Haberland
10 Tänzer*innen
NIJINSKI (13. Dezember 2019)
Choreografie: Marco Goecke
Uraufführung: 17. Juni 2016, Gauthier Dance, Stuttgart
Einstudierung: Fabio Palombo
Musikalische Leitung: Valterri Rauhalammi
Musik (live Staatsorchester Hannover): Frédéric Chopin, Claude Debussy, Libana
Kostüm : Michaela Springer
Licht: Udo Haberland
Pianist*in: Namin Najafli, Xiaolu Zang
28 Tänzer*innen
Dramaturgie: Esther Dreesen- Schaback
Dauer: 90 Min.
3 GENERATIONEN (22. Februar 2019)
Rise (UA)
Choreografie: Emrecan Tanis
Choreografische Assistenz: Takako Nishi, Ludovico Pace
Musik (vom Band): Philip Glass, Nese Karabocek
Komposition: Mehmet Sadik Tanis
Bühne und Kostüm: Emrecan Tanis
Licht: Susanne Reinhardt
10Tänzer*innen
Dramaturgie: Esther Dreesen- Schaback
Dauer: 120 Min.
Concertante
Uraufführung: 13.01.1994, NDT, Den Haag
Choreografie Hans van Manen
Einstudierung: Ken Ossola
Musik (vom Band): Frank Martin
Bühne und Kostüm: Keso Dekker
Licht: Joop Caboot
8 Tänzer*innen
Kiss a Crow (UA)
Choreografie, Bühne und Kostüm: Marco Goecke
Choreografische Assistenz: Takako Nishi, Ludovico Pace
Musik (vom Band): Kate Bush
Licht: Udo Haberland
9 Tänzer*innen
ALL YOU CAN DANCE- JUNGE CHOREOGRAF*INNEN IN HERRENHAUSEN (01. Juli 2020)
Uraufführung: 01. 07. 2020, Gartentheater Herrenhausen,Hannover
Stücke | Choreografie, Bühne & Kostüm | Tänzer*innen:
Push The Sky Away (UA) | Alessandra La Bella |1
I´ll Do The Talking (UA) | Francisco Baños Diaz | 5
The Waters And The Bubbles Too (UA) | Giovanni Visone | 4
On Tonights Program (UA) | Javier Ubell | 3
Antonia The Victim (UA) | Lilit Hakobyan | 2
Betweeness (UA) | Michèle Seydoux | 2
Melindrosa (UA) | Verónica Segovia Torres | 4
Whatever (UA) | Rosario Guerra | 1
Musik: Nick Cave & the Bad Seeds, Kablam, Balkan Beat Box, Randomer, Malvina Reynolds, Jaeden Camstra, Kedr Livanskiy, Tarwater, Maewen Forest, Pablo Casals und Sol Gabetta, Travis Lake
Licht: Sasha Zauner
Dramaturgie: Esther Dreesen- Schaback
Dauer: 75 Min.
WE´LL MEET AGAIN (03. Juli 2020)
Uraufführung: 03.07.2020 Gartentheater Herrenhausen, Hannover
Choreografie: Marco Goecke
Einstudierung: Takako Nishi, Ludovico Pace
Stück | Musik (vom Band) | Tänzer*innen:
Thin Skin Suite | Patti Smith | 8
TUÉ | Barbara | 1
Äffi | Johnny Cash | 1
Kiss A Crow | Kate Bush | 1
Nijinski: 1st Solo | Frédéric Chopin | 3
Lullaby | Libana | 4
Cry Boy | The Cure | 1
Kostüm: Marco Goecke & Michaela Springer
Licht: Sasha Zauner
Dramaturgie: Esther Dreesen- Schaback
Dauer: 60 Min
Produktionen der Spielzeit 2017/2018
Marilyn (2018)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: n. a.
30 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 20 x 17,50 m, ca. 130 min
Moving Lights (2018)
Choreografie: Jörg Mannes, Nils Christe, Musik: Giovanni Sollima, John Adams
30 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 20 x 17,50 m, ca. 125 min
Daphnis-Lost Love (2017)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: Maurice Ravel, Philip Glass
30 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 20 x 17,50 m, ca. 130 min
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
Henry VIII (2017)
Choreografie: Jörg Mannes
Musik: Mark Polscher, Johann Sebastian Bach
30 Tänzer*innen
Niedersächsisches Staatsorchester
Bühnenmaße: 20 x 17,50 m
Dauer: ca. 136 min
Don't think twice (2017)
Choreografie: David Blázquez, Georg Reischl, Yaron Shamir
Musik: n. a.
30 Tänzer*innen, Musik vom Band
Bühnenmaße: 20 x 17,50 m
Dauer: n. a.
Schubert (2016)
Choreografie: Jörg Mannes
Musik: Franz Schubert, Luciano Berio
30 Tänzer*innen
Niedersächsisches Staatsorchester
Bühnenmaße: 20 x 17,50 m
Dauer: ca. 95 min
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
"Think Big" Künstlerresidenz-Programm 2016 (2016)
(In Kooperation mit dem Festival Tanztheater International)
Choreografie: Edan Gorlicki, Carla Cardoso Jordao, Ashley Wright
Musik: Eigenkompositionen und Verschiedenes
9 Tänzer*innen
Bühnenmaße: 20 x 17,50 m
Dauer: 3 mal 20 min
Three is a Party (2016)
Choreografie: Jörg Mannes, Niels Christe, Jirji Bubenicek
Musik: Philip Glass, Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn
30 Tänzer*innen
Niedersächsisches Staatsorchester
Bühnenmaße: 20 x 17,50 m
Dauer: ca. 90 min
Der Besuch (2016)
Choreografie: Jörg Mannes
Musik: Giovanni Allevi, Craig Armstrong, Max Richter, David Wenngren u. a.
30 Tänzer*innen
Niedersächsisches Staatsorchester
Bühnenmaße: 20 x 17,50 m
Dauer: ca. 90 min
New Steps (Junge Choreographen aus dem Ensemble) (2016)
Choreografie: David Blázquez, Demis Moretti, Wesley D‘Alessandro, Patrick Michael Doe, Mónica García Vicente, Conal Francis-Martin
Musik: Alfred Schnittke, Ralph Vaughan Williams, Arvo Pärt, Edgard Varese, Daniel Bjarnson, Ben Frost u. a.
15 Tänzer*innen, Musik vom Band
Bühnenmaße: 11 x 10 m
Dauer: ca. 120 min
Was ihr Wollt (2015)
Choreografie: Jörg Mannes, Segej Prokofjew, Dimitri Schostakowitsch, Antonín Dvorák
Musik: Segej Prokofjew, Dimitri Schostakowitsch, Antonín Dvorák
30 Tänzer*innen, Niedersächsisches Staatsorchester
Bühnenmaße: 20 x 17,50 m
Dauer: ca. 90 min
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
"Think Big" Künstlerresidenz-Programm 2015 (2015)
(In Kooperation mit dem Festival Tanztheater International)
Choreografie: Melanie Lomoff, David Blázquez, Andrew Skeels, Musik: Eigenkompositionen und Verschiedenes
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 17,50 x 20 m,
Dauer: 3 mal 20 min
Paradiso (2015)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: Giovanni Sollima u. a.
29 Tänzer*innen, Niedersächsisches Staatsorchester, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 90 min
Der Prozess (2015)
Choreografie: Mauro Bigonzetti, Musik: Antonio Bononcini, Dietrich Buxtehude, Hnryk Górecki, Carlo Gesualdo, Tarquino Merula, Claudio Monteverdi und Modest Mussorgski,
29 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, Dauer n. a.
Der Kuss - Rodin und Claudel (2014)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: Michael Nyman, John Adams und Sergei Rachmaninow
29 Tänzer*innen, Niedersächsisches Staatsorchester, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 90 min
Oliver Twist (2014)
Choreografie: Mathias Brühlmann, Musik: Andreas Tiedemann
8 Ensemlemitglieder, 80 Schüler*innen der IGS Linden, Livemusik, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 60 min
Wahlverwandschaften (2014)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: F. Mendelssohn-Bartholdy, W. A. Mozart, J. S. Bach
29 Ensemblemitglieder, Chor der Staatsoper, Niedersächsisches Staatsorchester, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 90 min
Dornröschen (2013)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: P. I. Tschaikowsky
29 Tänzer*innen, Niedersächsisches Staatsorchester, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 90 min
Inferno (2013)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: Adriano Celentano, Ennio Morricone, Dmitri Schostakowitsch u. a.
28 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 85 min
Chaplin (2010)
Choreografie: Mario Schröder, Musik: Charles Chaplin, Samuel Barber, John Adams, R. Wagner u. a.
24 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 90 min
Produktionen der Spielzeit 2013/2014
"Think Big" Künstlerresidenz-Programm 2014 (2014)
(In Kooperation mit dem Festival Tanztheater International)
Choreografie: Miquel Font, Shannon Gillen, Robert Przybyl, Musik: Eigenkompositionen und Verschiedenes
9 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, 3 mal 20 min
Wahlverwandschaften (2014)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: F. Mendelssohn-Bartholdy, W. A. Mozart, J. S. Bach
29 Ensemblemitglieder, Chor der Staatsoper, Niedersächsisches Staatsorchester, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 90 min
Dornröschen (2013)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: P. I. Tschaikowsky
29 Tänzer*innen, Niedersächsisches Staatsorchester, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca.90 min
Herr der Fliegen (2013)
Choreografie: Mathias Brühlmann, Musik: Andreas Tiedemann
8 Ensemblemitglieder, 80 Schüler*innen der IGS Linden, Livemusik, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 60 min
"Think Big" Künstlerresidenz-Programm 2013 (2013)
(In Kooperation mit dem Festival Tanztheater International)
Choreografie: Mathias Kass, Maura Morales, Shumpei Nemoto, Musik: Eigenkompositionen und Verschiedenes
9 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, 3 mal 20 min
Inferno (2013)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: Adriano Celentano, Ennio Morricone, Dmitri Schostakowitsch u. a.
28 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 85 min
Sissi (2012)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: Gustav Mahler, Arthur Honegger und J. Strauß
29 Tänzer*innen, Niedersächsisches Staatsorchester, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 90 min
Alice im Wunderland (2011)
Choreografie: Jörg Mannes, Musik: Eric Satie und Antonín Dvorák
29 Tänzer*innen, Niedersächsisches Staatsorchester, 17,50 x 20 m, ca. 120 min
Chaplin (2010)
Choreografie: Mario Schröder, Musik: Charles Chaplin, Samuel Barber, John Adams, R. Wagner u. a.
24 Tänzer*innen, Musik vom Band, Bühnenmaße 17,50 x 20 m, ca. 90 min
Nijinski
Trailer
3 Generationen
Trailer
Beginning
Informationen
Staatstheater Hannover
Opernplatz 1 | 30159 Hannover
Tel 0511 9999 00
Steven Markusfeld: steven.markusfeld@staatstheater-hannover.de