• body#whatever | Choreografie: Roni Chadash | © Karl-Heinz Mierke

  • Janus | Choreografie: Noa Wertheim | © Karl-Heinz Mierke

  • Reminition*Swanlake | Choreografie: United Cowboys | © Karl-Heinz Mierke

  • Sadim | Choreografie: Sahar Damoni | © Corinna Rosteck

  • Stilte Silence Stille | Choreografie: Kristel van Issum | © Corinna Rosteck

TANZ_KASSEL

Porträt

TANZ_KASSEL, die in der Spielzeit 2021/22 neu gegründete Zeitgenössische Tanzcompany am Staatstheater Kassel, arbeitet unter seinem neuen Tanzdirektor Thorsten Teubl mit einem kuratorischen Modell, das sich ganz der Diversität und Vielfalt des Zeitgenössischen Tanzes verschrieben hat. Internationale Gastchoreograf:innen erarbeiten für und mit TANZ_KASSEL ausschließlich Neukreationen. Dadurch können die Tänzer:innen als co-creators ein ungewöhnlich breites Repertoire tanzen und erhalten die Möglichkeit – ebenso wie das Publikum in Kassel – eine maximale Bandbreite choreografischer Stile kennenzulernen.

Unter dem Begriff ,Kasseler Dramaturgie‘ lassen sich das programmatische Konzept und die Philosophie der Arbeitsweise von TANZ_KASSEL zusammenfassen: die maximale Bandbreite an zeitgenössischen Stilistiken und Ästhetiken in Kassel zu zeigen und gemeinsam mit den Choreograf:innen Stücke zu erarbeiten, die am Puls der Zeit gesellschaftspolitische Phänomene und Themen aufgreifen, reflektieren und hinterfragen. Damit dies gelingen kann, ist für uns in der Zusammenarbeit eine transparente Kommunikation mit allen Beteiligten essentiell. Nur in einem respektvollen, gegenseitig wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe kann Tanz, kann Kunst gelingen.

Mit einer eigenen Vollzeitstelle für Tanzvermittlung legt TANZ_KASSEL einen Schwerpunkt auf Educations- und Vermittlungsprojekte, nicht nur für Schulen, sondern weit darüber hinaus für die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen der Stadt.

Geschichte und Biographie

Zur Geschichte des Ensembles

TANZ_KASSEL ist die in der Spielzeit 2021/22 neu gegründete Zeitgenössische Tanzcompany am Staatstheater Kassel. Das Ensemble besteht aus 12 festen Tänzer:innenstellen, verstärkt von bis zu 8 Interns pro Spielzeit.

Thorsten Teubl studierte Musik- und Theaterwissenschaft sowie Musiktheaterregie und Kulturmanagement. Er absolvierte diverse Fortbildungen, u. a. Kuratieren in den Szenischen Künsten in Salzburg und München. Nach seinem Engagement als Tanzdramaturg, Companymanager, später als Stellvertretender Leiter des Tanztheaters, am Staatstheater Kassel von 2008 bis 2018 arbeitete er von 2018 bis 2020 am Landestheater Linz als Manager und Dramaturg für TANZLIN.Z und war mit der dortigen Company weltweit auf Tournee. In der Spielzeit 2020/21 war er Stellvertretender Ballettdirektor und Ballettdramaturg am Theater Chemnitz und ist seit der Spielzeit 2021/22 Tanzdirektor am Staatstheater Kassel.

„Zeitgenössischer Tanz ist für mich Vielfalt unter dem Primat der Internationalität. Durch die Diversität unseres Spielplans und die Kasseler Dramaturgie möchte ich Kassel als ein Zentrum für Zeitgenössischen Tanz in Deutschland etablieren.“

Thorsten Teubl (Tanzdirektor von TANZ_KASSEL)

 

Produktionen

  • 2021/2022

    2021/2022

    Schwanensee | Zwanenmeer |                   (UA)
    Tanzdoppelabend mit den Uraufführungen body#whatever von Roni Chadash (Israel) und Reminition*Swanlake von den United Cowboys (Niederlande)
    Musik von Bernard Herrmann, Jean Sibelius, Peter I. Tschaikowsky, Nate Young,
    Chris Isaak
    Live-Sound und Sound Landscapes: Pauline Roelants
    Uraufführungspremiere: 26 September 2021, Staatstheater Kassel, Schauspielhaus
    Anzahl der mitwirkenden Tänzer:innen: 18
    Bühnenmaße: 15,50 m breit, 11 m tief
    Dauer: 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause

    Janus (UA) von Noa Wertheim (Israel)
    Sounddesign: Randomhype
    Uraufführungspremiere: 5. März 2022, Staatstheater Kassel, Opernhaus
    Anzahl der mitwirkenden Tänzer:innen: 20
    Bühnenmaße: 24,5 m breit, 15 m tief
    Dauer: 70 Minuten, keine Pause

    i spada lekko ciało moje | my body falls lighter | mein körper schwerelos (UA)
    von Maciej Kuźmiński (Polen)
    Musik von Lepo Sumera und John Adams
    mit dem Staatsorchester Kassel, musikalische Leitung: Mario Hartmuth
    Uraufführungspremiere: 29. April 2022, Staatstheater Kassel, Opernhaus
    Anzahl der mitwirkenden Tänzer:innen: 20
    Bühnenmaße: 24,5 m breit, 15 m tief
    Dauer: ca. 90 Minuten, eine Pause


    Tanzreihe im TiF: SEASON 1: LET’S TALK ABOUT SEX

    Stilte | Silence | Stille (UA) von Kristel van Issum (Niederlande)
    Sadim |          von Sahar Damoni (Palästina)
    Sounddesign und Komposition: Donato Deliano
    Doppelpremiere: 3. Dezember 2021, Staatstheater Kassel, TiF – Theater im Fridericianum
    Anzahl der mitwirkenden Tänzer:innen: 12
    Bühnenmaße: 14 breit, 12,50 m tief
    Dauer: 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause

    1 9 7 6 2 (UA) von Candela Capitán (Spanien)
    Sounddesign und Komposition: Donato Deliano
    Premiere18. Juni 2022, Staatstheater Kassel, TiF – Theater im Fridericianum
    Anzahl der mitwirkenden Tänzer:innen: 6
    Bühnenmaße: 14 breit, 12,50 m tief
    Dauer: noch unbekannt


    Spartenübergreifende Projekte

    Oh yeah, Baby
    Ein (mobiles) Discostück für alle ab 2 Jahren
    Übernahme der Uraufführung des Theater Oberhausen
    Regie und Choreografie: Leandro Kees
    Musik und Sound: Martin Rascher
    Premiere: 3. Oktober 2021, Staatstheater Kassel, TiF – Theater im Fridericianum
    Anzahl der mitwirkenden Tänzer:innen: 2
    Bühnenmaße: 14 breit, 12,50 m tief
    Dauer: 35 Minuten

    Blitze sprechen Deutsch (UA)
    Oper von Felix Leuschner nach einem Text von Dietmar Dath
    mit dem Staatsorchester Kassel, musikalische Leitung: Francesco Angelico
    Regie: Florentine Klepper
    Premiere: 4. Juni 2022, Staatstheater Kassel, Opernhaus
    Anzahl der mitwirkenden Tänzer:innen: 4
    Bühnenmaße: 24,5 m breit, 15 m tief
    Dauer: noch unbekannt

    Temple of alternative histories (UA)
    Ein interdisziplinäres Projekt von Anna Rún Trygvadóttir und Thorleifur Örn Arnarsson
    mit dem Staatsorchester Kassel, musikalische Leitung: Mario Hartmuth
    Premiere: 9. Juli 2022, Staatstheater Kassel, Opernhaus
    Anzahl der mitwirkenden Tänzer:innen: 14
    Bühnenmaße: 24,5 m breit, 15 m tief
    Dauer: noch unbekannt

  • vorherige Spielzeiten

    vorherige Spielzeiten

    Produktionen der Spielzeit 2019/2020

    fin de siècle – Ein Doppelabend mit MEDUSA IN CATHEDRAL von Lenka Vagnerová und CATHEDRAL OF ATOMS von Johannes Wieland
    UA am 2. November 2019
    Choreographie: Lenka Vagnerová und Johannes Wieland
    Komposition: MEDUSA IN CATHEDRAL: Andrej Jurkovič, Sounddesign: Donato Deliano
    10 Tänzer*innen
    Bühnenmaße: Schauspielbühne 10 x 10 m
    Dauer: 2 Stunden 10 min, inklusive einer etwa 30 min Pause

    die entfaltung
    UA am 21. März 2020
    Choreographie: Johannes Wieland
    Sounddesign: Donato Deliano
    14 Tänzer*innen
    Bühnenmaße: Opernbühne 15 x 18 m

    Choreographische Werkstatt
    UA am 27. Juni 2020
    Choreographie – Tänzer*innen des Staatstheater Kassels
    Weitere Angaben stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

     

    Produktionen der Spielzeit 2017/2018

    marianengraben
    Choreografie: Johannes Wieland

    you will be removed
    Choreografie: Johannes Wieland

    EMOJI    

    IKIMONO    
    Choreografie: Annamari Keskinen  

    I SHARE THEREFORE I AM    
    Choreografie: Evangelos Poulinas

    erzengel    

    AFTER LETHE    
    Choreografie: Maxine Doyle   

    EREIGNISHORIZONT    
    Choreografie: Johannes Wieland

     

    Produktionen der Spielzeiten 2014/2015 und 2013/2014


    Choreografische Werkstatt 2015
    Von und mit Mitgliedern des Tanztheaterensembles

    Aurora (2015)
    Choreografie: Johannes Wieland, Musik: Dornröschen von Peter Tschaikowsky mit dem Staatsorchester Kassel, Musikalische Leitung: Yoel Gamzou

    DOG | science! fiction! now! (2014)
    Choreografie DOG: Hofesh Shechter
    Choreografie science! fiction! now!: Johannes Wieland

    Choreografische Werkstatt (2014)
    Von und mit Mitgliedern des Tanztheaterensembles

    100000 superstars (2014)
    Choreografien: Styliani Zannou, Helge Letonja, Johnnes Wieland

    ich bin du (2013)
    Choreografie: Johannes Wieland

Materialien

SEASON 1: LET’S TALK ABOUT SEX (UA)
Trailer

Stilte | Silence | Stille (UA) Interview Thorsten Teubl
Teaser

Sadim | ...  Interview Sahar Damoni
Teaser

 

Schwanensee | Zwanenmeer | ... (UA)
Trailer

 

Schwanensee | Zwanenmeer | ... (UA)
Interviews Roni Chadash body#whatever und United Cowboys Reminition*Swanlake
Teaser

Kontakt

Staatstheater Kassel
Friedrichsplatz 15
D-34117 Kassel

Tanzdirektor Thorsten Teubl
Email: thorsten.teubl@staatstheater-kassel.de
Tel.: +49 561-1094-198
Mobil: +49 176-80148408

Tanzdramaturgin und Company Managerin Silke Meier-Brösicke
Email: silke.meier-broesicke@staatstheater-kassel.de
Tel.: +49 561-1094-176
Mobil: +49 177-7979245


http://www.staatstheater-kassel.de