tanzmainz ist das zeitgenössische Tanzensemble des Staatstheater Mainz. Derzeit besteht die Kompanie aus 20 Tänzerinnen und Tänzern und dem Team aus Probenleitung und Organisation.
Das Ensemble wird seit 2014 von Tanzdirektor Honne Dohrmann geleitet. Der in den Niederlanden lebende Israeli Guy Weizman ist derzeit Hauschoreograf und kreiert in jeder Spielzeit mit seiner Partnerin Roni Haver eine neue Arbeit für das Ensemble. Darüber hinaus arbeitet tanzmainz mit Gastchoreografen wie Sharon Eyal & Gai Behar, Guy Nader & Maria Campos, Koen Augustijnen & Rosalba Torres Guerrero, Garry Stewart, Daníéle Desnoyers und José Navas. Sie alle kreieren neue Arbeiten mit und für tanzmainz.
tanzmainz hat das Ziel durch größtmögliche Offenheit künstlerische Synergieeffekte zu erzielen und diese für die Entwicklung neuer choreografischer Konzepte einzusetzen. Das Schaffen von Netzwerken, Kooperationen und Koproduktionen spielt eine wichtige Rolle in der künstlerischen Entwicklung der Kompanie. Unsere Absicht ist es, integrierend in Stadt und Region hinein zu wirken und auf Gastspielreisen mit den Attributen Qualität, Originalität und Aufrichtigkeit ein guter Botschafter für die Stadt Mainz und das Land Rheinland-Pfalz zu sein.
tanzmainz ist ein Team mit hoher Eigenverantwortlichkeit, das in seinen Arbeiten die vielschichtigen gesellschaftlichen Herausforderungen erkennt und reflektiert. Die Ensemblemitglieder sind umfassend ausgebildete Künstlerpersönlichkeiten, die künstlerische Herausforderungen suchen und großes Interesse haben, die Choreografen bei der Entwicklung ihrer Werke aktiv zu unterstützen.
Honne Dohrmann
Honne Dohrmann studierte Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaften an den Universitäten in Göttingen und Berlin. Nachdem er zuerst als TV-Journalist arbeitete, wurde er 1992 Programmkoordinator (Tanz und Theater) der Kulturetage Oldenburg. Im Anschluss gründete er mit einem Kollegen die Agentur kulturnord – kulturmanagement. Dohrmann leitete zahlreiche internationale Tanz- und Theaterfestivals, darunter Laokoon und Polyzentral auf Kampnagel (in Hamburg) und das Prisma (in Oldenburg). Von 2007 bis 2014 wurde er Direktor der Ballettkompanie Oldenburg am Oldenburgischen Staatstheater, wo er auch alle zwei Jahre die Internationalen Tanztage veranstaltete. Er war Mitbegründer des internationalen Netzwerks RepNet, das mit Carte Blanche (Norwegen), dem Scottish Dance Theatre, dem Skanes Danstheater (Schweden) und der Iceland Dance Company einen internationalen Austausch im zeitgenössischen Tanz ermöglichte. Dohrmann organisierte weiterhin lokal und regional geprägte Kulturprojekte wie das PLATTart – Festival für neue Niederdeutsche Kultur. Auf europäischer Ebene war er von 2011 bis 2014 Vorstandsmitglied im IETM – International Network for Contemporary Performing Arts. Seit 2014 ist Dohrmann Tanzdirektor von tanzmainz am Staatstheater Mainz und leitet dort auch das internationale tanzmainz festival.
„Das kuratorische Modell von tanzmainz erlaubt es mir Tänzer und Publikum immer wieder neu zu fordern, zu überraschen und zu inspirieren. Die Entwicklung starker Künstlerpersönlichkeiten im Ensemble und die Gestaltung unseres Profils durch sorgfältig ausgewählte choreografische Handschriften sollen Grundlage für die Strahlkraft von tanzmainz sein.“
Honne Dohrmann
Produktionen der Spielzeiten 2017/2018/2019/2020
KREUZ & QUER (UA)
Choreographie: Felix Berner
Spielort: Glashaus, Staatstheater Mainz, mobil
2 Tänzer*innen
POPCORN (UA 11.02.2020)
Choreographie: Andreas Denk
Dauer: 60 Minuten
Spielort: U17, Staatstheater Mainz
3 Tänzer*innen
(Matti Tauru, Louis Thuriot, John Wannehag)
WELCOME EVERYBODY (UA)
Choreographie: Pierre Rigal
Spielort: Großes Haus, Staatstheater Mainz
18 Tänzer*innen
(Alessandra Corti, Madeline Harms, Daria Hlinkina, Bojana Mitrovic, Nora Monsecour, Amber Pansters, Maasa Sakano, Marija Slavec, Eliana Stragapede, Milena Wiese, Zachary Chant, Finn Lakeberg, Dominic McAinsh, Comelius Mickel, Sandor Petrovics, Thomas Van Praet, Noemi Calzavara, Tristan EI Mouktafi)
EFFECT (BLACK VERSION) (UA 19.04.2020)
Choreographie: Taneli Törmä
Dauer: 60 Minuten
Spielort: U17, Staatstheater Mainz
6 Tänzer*innen
(Bojana Mitrović, Amber Pansters, Milena Wiese, Zachary Chant, Finn Lakeberg, Thomas van Praet)
3D INTERNATIONAL (UA)
Choreographie: Mischa van Leeuwen, Emilie Leriche und John Wannehag
Spielort: Kleines Haus, Staatstheater Mainz
TAMBORA (UA 08.12.2019)
Choreographie: Giuseppe Spota
Dauer: 70 Minuten ohne Pause
Spielort: Großes Haus, Staatstheater Mainz
14 Tänzer*innen
(Noemi Calzavara, Cristel de Frankrijker, Madeline Harms, Bojana Mitrović, Amber Pansters, Tijana Prendović, Marija Slavec, Milena Wiese, Tristan El Mouktafi, Finn Lakeberg, Dominic McAinsh, Sándor Petrovics, Jorge Soler Bastida, Thomas Van Praet)
KRAWALL IM KOPF (UA 28.09.2018)
Choreographie: Felix Berner
Dauer: 55 Minuten
Spielort: Kleines Haus, Staatstheater Mainz
6 Tänzer*innen
(Noemi Calzavara, Cristel de Frankrijker, Eliana Stragapede/ Tristan El Mouktafi, Jorge Soler Bastida, Dominic McAinsh, Thomas van Praet)
TWIST (UA 7.2.2019)
Choreographie: Victor Quijada
Spielort: Großes Haus, Staatstheater Mainz
20 Tänzer*innen
(Cristel de Frankrijker, Madeline Harms, Daria Hlinkina, Bojana Mitrovic, Nora Monsecour, Amber Pansters, Tijana Prendovic, Maasa Sakano, Marija Slavec, Eliana Stragapede, Milena Wiese, Zachary Chant, Jorge Bastida Soler, Benoît Couchot, Finn Lakeberg, Cornelius Mickel, Matti Tauru, Louis Thuriot, Thomas Van Praet, John Wannehag)
NOTHING (UA 21.11.2018)
Choreographie: Roy Assaf
Dauer: 60 Minuten
Spielort: Kleines Haus, Staatstheater Mainz
13 Tänzer*innen
(Madeline Harms, Daria Hlinkina, Nora Monsecour, Tijana Prendovic, Marija Slavec, Eliana Stragapede, Jorge Bastida Soler, Benoît Couchot, Cornelius Mickel, Matti Tauru, Louis Thuriot, Mattia De Salve, John Wannehag)
IM ORBIT (UA 21.9.2018)
Choreographie: Alexandra Waierstall
Dauer: 30 Minuten
Spielort: Kleines Haus, Staatstheater Mainz
5 Tänzer*innen
(Alessandra Corti, Bojana Mitrovic, Amber Pansters, Justin Brown, Cornelius Mickel)
FREIHEIT (UA 06.06.2019)
Choreographie: Guy Weizman und Roni Haver
Dauer: 60 Minuten
Spielort: Kleines Haus, Staatstheater Mainz
8 Tänzer*innen
(Daria Hlinkina, Nora Monsecour, Maasa Sakano, Eliana Stagapede, Matti Tauru, Louis Thuriot, Cornelius Mickel, John Wannehag)
SOUL CHAIN (UA 28.10.2017)
Choreographie: Sharon Eyal
Dauer: 60 Minuten, keine Pause
Spielort: Kleines Haus, Staatstheater Mainz
15 Tänzer*innen
(Madeline Harms, Daria Hlinkina, Bojana Mitrović, Nora Monsecour, Amber Pansters, Maasa Sakano, Marija Slavec, Milena Wiese; Zachary Chant, Finn Lakeberg, Cornelius Mickel, Sándor Petrovics, Matti Tauru, Louis Thuriot, John Wannehag)
Staatstheater Mainz GmbH
Gutenbergplatz 7 | 55116 Mainz
Tel 06131 2851 0