Dem Ballett-Ensemble des Gärtnerplatztheaters gehören derzeit 20 Tänzerinnen und Tänzer an.
Die Kompagnie steht für zeitgenössischen Tanz: Im Zentrum ihrer künstlerischen Arbeit steht die Entwicklung und Perfektionierung einer unmittelbar berührenden und dynamisch-kraftvollen Tanzsprache, die auf der Grundlage des klassischen Bewegungsrepertoires neue Ausdrucksformen schafft. Zahlreiche Uraufführungen (u. a. »memento mori« von Edward Clug und Karl Alfred Schreiner, »Arsen – ein Rokokothriller« von Jo Strømgren, »Frankfurt Diaries« von Antony Rizzi, Allison Brown, Georg Reischl, Christopher Roman, Michael Schumacher und »Peter Pan« von Emanuele Soavi) zeugen von der Begeisterung der Tänzerinnen und Tänzer für Unentdecktes, die innovative Dancesoap »Minutemade« von der Faszination am Experimentieren und Improvisieren. Daneben zollt das Ensemble aber auch den großen Meisterwerken des Tanzrepertoires (z. B.: »Dornröschen« und »Schlagobers«, jeweils in der Choreografie von Karl Alfred Schreiner, »One Flat Thing, reproduced« von William Forsythe) seine Hochachtung.
Das Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz arbeitet regelmäßig mit international renommierten Gastchoreografen zusammen, u. a. Jo Strømgren, Marco Goecke, Jacopo Godani, Antony Rizzi, Allison Brown, Georg Reischl, Christopher Roman, Michael Schumacher, Marguerite Donlon, Nanine Linning, Erna Ómarsdóttir, Annabelle Lopez Ochoa und Emanuele Soavi.
In der Spielzeit 2016/2017 präsentiert die Kompagnie neben der Fortsetzung von »Minutemade« mit der Uraufführung »Jean und Antonín« zwei sinfonische Ballette der Choreografen Michael Keegan-Dolan und Karl Alfred Schreiner. Zudem wird sie auch in der aktuellen Saison wieder spartenübergreifend in Opern-, Musical- und Operettenaufführungen zu erleben sein, so etwa in Henry Purcells Semi-Oper »King Arthur«.
Zur Geschichte des Ensembles
Seit der Gründung des damaligen Actien-Volkstheaters am Gärtnerplatz 1865 ist das Ballett ein integraler Bestandteil des Ensembles und prägte im Laufe seiner wechselvollen Geschichte maßgeblich dessen künstlerisches Profil. Bedeutende Ballettdirektoren der Kompanie des Gärtnerplatztheaters waren u. a. Werner Stammer, Günter Pick, Ivan Sertic sowie Philip Taylor und Hans-Henning Paar. Seit der Spielzeit 2012/13 ist Karl Alfred Schreiner künstlerischer Leiter des Balletts des Staatstheaters am Gärtnerplatz.
Karl Alfred Schreiner
Karl Alfred Schreiner war als Tänzer an der Wiener Staatsoper und an der Oper Graz engagiert. Seit 1999 ist er als Choreograf tätig und arbeitete u. a. am Opernhaus Tel Aviv, der Wiener Staatsoper, der Volksoper Wien, dem Theater an der Wien, der Oper Kopenhagen und der Hamburgischen Staatsoper. Seit der Spielzeit 2012/13 ist er Ballettdirektor des Staatstheaters am Gärtnerplatz und choreografierte hier u. a. „Im weißen Rössl“, „Dornröschen“, „memento mori“, „Berlin 1920 – Eine Burleske“, „Die Zirkusprinzessin“ und „Schlagobers“.
„Die Ausdruckswelten, die wir im Tanz schaffen, sollten keine Gegenwelten zur Wirklichkeit werden. Vielmehr kann der Tanz als künstlerisches Ausdrucksmittel einen Weg zum tieferen Verständnis der Welt zeigen. Wo Sprache an ihre Grenzen stößt, da beginnen wir zu tanzen.“
Karl Alfred Schreiner
Produktionen der Spielzeit 2019/2020
Der Nussknacker (1892/2017)
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Musik: P. I. Tschaikowsky
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit 24 Tänzer*innen
Bühnenmaße: 24 x 24 m
Dauer: 120 min
Romeo und Julia (1938/2018)
Choreografie: Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir
Nach Romeo und Julia von William Shakespeare
Musik: Sergej Prokofjew
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit 20 Tänzer*innen
Dauer: 120 min
Salome Tanz (2020)
Choreografie: Eyal Dadon
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Bühnenmaße: 24 x 24 m
Peter Pan (2016)
Auftragswerk des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Choreografie: Emanuele Soavi
Musik: Han Otten
Nach James Matthew Barrie
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit 54 Tänzer*innen
Bühnenmaße: 24 x 24 m
Dauer: 135 Minuten
La Strada (1966/2018)
Choreografie: Marco Goecke
Buch von Federico Fellini und Tullio Pinelli
Musik: Nino Rota
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz mit 21 Tänzer*innen
Bühnenmaße: 24 x 24 m
Dauer: 90 Minuten
Produkionen der Spielzeit 2018/2019
Atlantis (UA)
Choreographie: Karl Alfred Schreiner
Musik: Pēteris Vasks, Fredrik Gran, Fazil Say, Elena Kats-Chernin, Brett Dean, Erkki-Sven Tüür
La Strada
Choreografie Marco Goecke
Musik: Nino Rota
20 Tänzer*innen
King Arthur
Regie: Torsten Fischer
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
20 Tänzer*innen
Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Produktionen der Spielzeit 2017/2018
DER NUSSKNACKER (2017)
Choreografie Karl Alfred Schreiner
Musik: Peter Tschaikowsky
30 Tänzer*innen
Dauer: 120 min
MINUTEMADE (2017)
Choreografie Daniela Bendini, Moritz Ostruschnjak, Stijn Celis, Damien Jalet, Marina Mascarell
Musik: Dancesoap Gärtnerplatz
20 Tänzer*innen
JEAN UND ANTONIN (2017)
Choreografie Michael Keega-Dolan, Karl Alfred Schreiner
Musik »Antonín«: Antonín Dvořáks, »Jean«: Jean Sibelius
20 Tänzer*innen
Dauer: 105 min (inkl. Pause)
LA STRADA (2018)
Choreografie: Marco Goecke
Musik: Nino Rota
20 Tänzer*innen
Produktionen der Spielzeiten 2016/2017
KING ARTHUR – Semi-Oper (2016)
Regie: Torsten Fischer
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
20 Tänzer*innen
Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
MINUTEMADE – Die wöchentliche Dancesoap des Gärtnerplatztheaters (2017)
Choreografie: Gentian Doda, Emanuel Gat, Karl Alfred Schreiner u. a.
20 Tänzer*innen
JEAN UND ANTONÍN – Zwei sinfonische Ballette (2017)
Choreografie: Michael Keegan-Dolan, Karl Alfred Schreiner
20 Tänzer*innen, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
FRANKFURT DIARIES – Ein choreografischer Abend in zwei Teilen
Choreografie: William Forsythe / Antony Rizzi / Georg Reischl / Christopher Roman / Michael Schumacher / Allison Brown
PETER PAN – Ballettmärchen (2016)
Choreografie: Emanuele Soavi
21 Tänzer*innen
Orchester des Staatstheater am Gärtnerplatz
Produktionen der Spielzeiten 2015/2016
FRANKFURT DIARIES – Ein choreografischer Abend in zwei Teilen
First – FRANKFURT DIARIES
Choreografie: Antony Rizzi, Allison Brown, Gerorg Reischl, Christopher Roman,
Michael Schumacher
Second – ONE FLAT THING, REPRODUCED (Münchner Erstaufführung)
Choreografie: William Forsythe
21 Tänzer*innen
MINUTEMADE – Die wöchentliche Dancesoap des Gärtnerplatztheaters (2016)
20 Tänzer*innen
erstmals Nachwuchstalente aus den Reihen der eigenen Komapgnie
PETER PAN – Ballettmärchen (2016)
Choreografie: Emanuele Soavi
21 Tänzer*innen
Orchester des Staatstheater am Gärtnerplatz
CHICAGO 1930 – Ballett (2016)
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
21 Tänzer*innen
Orchester des Staatstheater am Gärtnerplatz
Produktionen der Spielzeiten 2014/2015
Hattrick – Drei Fußballstücke (2015)
A Dance Tribute to the Art of Football
Choreografie: Jo Strømgren
Cry Boy
Choreografie: Marco Goecke
VERSUS STANDARD
Choreografie: Jacopo Godani
Musik: 48nord, Flugschädel, Jørgen Knudsen u. a.
20 Tänzer*innen
Dauer: n. a.
Minutemade – Die wöchentliche Dancesoap des Gärtnerplatztheaters (2015)
Choreografie: diverse
20 Tänzer*innen
Dauer n. a.
Schlagobers (2014)
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Musik: Richard Strauss
20 Tänzer*innen und Statisterie
Orchester des Staatstheater am Gärtnerplatz
Dauer: ca. 100 min
Produktionen der Spielzeiten 2013/2014
Arsen – Ein Rokokothriller (2014)
Choreografie: Jo Strømgren
Musik: A. Vivaldi, Tomaso Albinoni, Arcangelo Corelli, Heinrich Iganz Biber und Rabih Abou-Khalil
Sprechtexte: Jo Strømgren
20 Tänzer*innen
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Dauer: 120 min
Minutemade – Die wöchentliche Dancesoap des Gärtnerplatztheaters (2014)
Choreografie: Karl Alfred Schreiner, Christopher Roman, Marco Goecke, Alexander Ekman
20 Tänzer*innen
Dauer: ca. 60 min
Berlin – Eine Burleske (2013)
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Musik: David Sitges-Sardà, Hanns Eisler, Peter Kreuder, Eduard May, Kurt Weill, Leopold Krauss-Elka, George Antheil, Darius Milhaud, Werner Richard Heymann, Ernst Krenek, Otto Stransky, Paul Abraham
20 Tänzerinnen*innen
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Dauer: 135 min
LA STRADA
Trailer
KING ARTHUR
Stückeinführung
Staatstheater am Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 3 | 80469
Tel 089 202 41 1
info@gaertnerplatztheater.de