• FURIEN | Choreografie: Lillian Stillwell | © Christina Iberl

  • Lillian Stillwell und Stefanie Fischer mit Tanz Münster | © Tanja Hall

  • TanzNAH mit Laien | Lillian Stillwell und Keelan Whitmore | © Michael Lyra

Tanz Münster

Porträt

Unter der Leitung von Tanzdirektorin und Chefchoreografin Lillian Stillwell etabliert sich Tanz Münster in der Tradition des reichen münsteraner Tanzerbes als Ort für Innovation und Nachhaltigkeit im Tanz. Das zwölfköpfige Ensemble ist in über 50 Vorstellungen pro Spielzeit sowohl in virtuosen als auch sinnlichen Tanzabenden und spartenübergreifenden Produktionen zu erleben. Darüber hinaus wirkt das Ensemble im Vermittlungsformat TanzNAH mit, gestaltet selbst einen Tanzabend und ist aktiv an der Gestaltung des tänzerischen Alltags der Company beteiligt. Ergänzt wird das Tanzensemble von Mitgliedern des Nachwuchsprogramms Tanz Münster Studio.

Bei der Auswahl der Choreograf*innen reicht das Spektrum von Nachwuchstalenten bis hin zu etablierten, international gefragten Choreograf*innen. Das Repertoire der Spielzeit 2022/2023 besteht aus Choreografien von Annie Hanauer, Paloma Muňoz, James Vu Anh Pham, Judith Sanchez Ruiz und Lillian Stillwell.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei Tanz Münster sowohl in der täglichen Tanzpraxis als auch innerhalb der Produktionsprozesse eine große Rolle. So wurde der Wettbewerb Nachhaltige Tanz-Bühne ins Leben gerufen und eine wiederverwendbare Kostümkollektion aus nachhaltig produzierten Stoffen entworfen. Im Rahmen des Proben- und Trainingsprozesses arbeitet Tanz Münster nach der Do’N’Key It! Methode der Probenleiterin Stefanie Fischer. Außerdem wurde eine interinstitutionelle Partnerschaft mit einem lokalen Rehabilitationszentrum ins Leben gerufen. Beide Initiativen sollen einen wichtigen Beitrag zur Verlängerung der Karrieren der Tänzer*innen beitragen.

Ein weiteres Anliegen von Lillian Stillwell ist es, den Tanz so zugänglich wie möglich zu machen und das Publikum an die zeitgenössische Formensprache und die tägliche Arbeit im Ballettsaal heranzuführen. Im Team werden gemeinsam entsprechende Sonderformate wie TanzNAH erarbeitet und umgesetzt. Einführungsveranstaltungen, Nachgespräche und öffentliche Proben runden das Angebot des Spielplans ab, der jeder Altersgruppe und selbst weniger tanzaffinen Menschen interessante Inhalte bietet.

Geschichte und Biographie

Geschichte des Ensembles
Das Theater Münster blickt auf eine lange Reihe namhafter Ballettdirektor*innen zurück. In den letzten Jahrzehnten wurde die Sparte Tanz von künstlerischen Leiter*innen wie Brigitta Trommler (1998 – 1996), Daniel Goldin (1996 – 2012) und Hans Henning Paar (2012 – 2022) geprägt.
Seit der Spielzeit 2022/23 ist Lillian Stillwell Tanzdirektorin und Chefchoreografin am Theater Münster.

Lillian Stillwell stammt aus Minneapolis, USA und lebt seit 2007 in Europa.  Sie absolvierte ihre klassische Ballettausbildung am Ballet Arts Minnesota und am Milwaukee Ballet, bevor sie mit einem Bachelor in zeitgenössischem Tanz an der University of Minnesota, Twin Cities abschloss. Sie tanzte mit zahlreichen Companien und Choreograf*innen in den USA und Europa, zuletzt von 2005 – 2012 mit Johannes Wieland in NYC und am Staatstheater Kassel.
Dort erhielt sie ihre ersten choreografischen Aufträge, alle künstlerischen Sparten betreffend.
Ihre Choreografien waren seit 2013 am Theater Basel, an der Oper Graz, der Oper Zürich, der Philharmonie Luxembourg, der Königlichen Oper Kopenhagen, der Norwegian National Opera & Ballett und an zahlreichen deutschen Stadt- und Staatstheatern Deutschlands zu sehen. Lillian Stillwells Arbeit umfasst sowohl Tanzabende, interdisziplinäre Produktionen und Opern als auch experimentelle Projekte, die sie mit ihrer 2019 gemeinsam mit Tom Ryser in Basel gegründeten Company SNOW productions realisiert.
Lillian ist Absolventin der Executive Master in Arts Adminstration an der Universität Zürich, ist ehrenamtliche Mentorin der Initiative für Frauen in Führungspositionen des Deutschen Kulturrats in der Kultur & Media Branche und wurde im Juni 2022 zum Tanz-Kongress nach Mainz eingeladen, um neben anderen Tanzdirektor*innen über neue Wege zur Öffnung von Tanz an institutionellen Theatern zu sprechen. In der Fachzeitschrift TANZ (November 2022) ist ein Porträt über Lillian Stillwell und ihre Arbeit am Theater Münster erschienen.

Lillian Stillwells Bewegungssprache verbindet körperliche und emotionale Virtuosität mit präziser Musikalität. Sie arbeitet eng mit der musikalischen Partitur und dem individuellen und kollektiven Potenzial der Tänzer*innen zusammen um Geschichten zu erzählen, in denen wir uns wiedererkennen. Wiederkehrende Themen in ihrer Arbeit sind Zufall und Schicksal, Abhängigkeit und Verlust, Macht, Sexualität und Transformation.

Produktionen

  • 2022/2023

    2022/2023

    Produktionen der Spielzeit 2022/2023

    FURIEN
    Tanzstück von Lillian Stillwell
    Premiere: 17.09.2022
    Choreografie: Lillian Stillwell
    Bühne: Stella Sattler & Jonathan Brügmann
    Kostüme: Louise Flanagan
    Sounddesign: Randomhype
    Tänzer*innen: Amanda Cruz Portuondo, Yoh Ebihara, Hana Kato, Bartlomiej Kowalczyk, Juan Fernando Morales Londoňo, Hera Norin, Enrique Sáez Martínez, Giorgia Scisciola, Aline Serrano, Nadja Simchen, Jack Widdowson und Tanz Münster Studio: Lukas Bisculm, Maren Sauer
    Spielstätte: Kleines Haus
    Bühnenfläche ca. 150 qm, Arenabestuhlung
    Dauer: 60 min

    SILBERLICHT
    Tanzstück mit Barockmusik für die Allerkleinsten von Angela Merl und Lillian Stillwell*
    Premiere: 29.10.2022
    Choreografie: Lillian Stillwell
    Ausstattung: Mayke Hegger
    Musikalische Fassung: Johannes Pramsohler
    Musik: Corelli, Scarlatti, Gesdualdo
    Musiker*innen des Sinfonieorchesters Münster
    Tänzer*innen: Lukas Bisculm, Maren Sauer
    Spielstätte: Ballettsaal
    Bühnenfläche: 11m x 11m
    Dauer: 30 min
    *Uraufführung Philharmonie Luxembourg (2019)

    DIE VIER JAHRESZEITEN
    Tanzabend von Paloma Muňoz und Lillian Stillwell mit einem Prolog von James Vu Anh Pham
    Premiere: 11.03.2023
    Choreografie: Paloma Muňoz, James Vu Anh Pham, Lillian Stillwell
    Bühne: Stella Sattler & Jonathan Brügmann
    Kostüme: Louise Flanagan
    Musik: John Cage, Kaija Saariaho, Antonio Vivaldi
    Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg
    Musiker*innen des Sinfonieorchesters Münster
    Tänzer*innen: Amanda Cruz Portuondo, Yoh Ebihara, Hana Kato, Bartlomiej Kowalczyk, Juan Fernando Morales Londoňo, Hera Norin, Enrique Sáez Martínez, Giorgia Scisciola, Aline Serrano, Nadja Simchen, Keelan Whitmore, Jack Widdowson und Tanz Münster Studio: Lukas Bisculm, Maren Sauer
    Spielstätte: Großes Haus
    Bühnenfläche: 12m x 12m
    Dauer: ca. 100 min inkl. einer Pause

    AFTERLIFE
    Immersiver Tanzabend mit Live-DJ´s von Lillian Stillwell und Tom Ryser
    Premiere: 02.06.2022
    Choreografie: Lillian Stilwell
    Musik: Schwifi (Sophia Schwager und Ada Fischer)
    Kostüme: Ada Fischer in Kollaboration mit Chemiserie Plus
    Tänzer*innen: Aline Serrano, Mukdanin Phongpachith a.G.
    unter Mitwirkung der freien Tanzszene Münster
    Spielstätte: Ballettsaal
    Bühnenfläche: 11m x 11m
    Dauer: 60 min

    PATCHWORK FAMILY: COERDE
    digitales/live Tanzerlebnis im LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Premiere: 27.05.2023
    Konzept, Choreografie, Tanz und Ausstattung:
    Tanz-Ensemble Theater Münster
    Spielstätte: Auditorium im LWL-Museum für Kunst und Kultur
    Bühnenfläche: ca. 10m x 6m
    Dauer: ca. 60 min

    UND WENN ICH VON DER ZEIT SPRECHE…
    Spartenübergreifende Uraufführung von Thomas Köck mit Schauspiel, Tanz und Musiktheater Münster
    Regie: Mareike Mikat
    Choreografie: Judith Sanchez Ruiz
    Musik: Enik
    Musikalische Leitung: Boris Cepeda
    Bühne & Kostüm: Thea Hoffmann-Axthelm
    Choreinstudierung: Anton Tremmel
    Dramaturgie: Katharina Kost-Tolmein und Remsi Al Khalisi
    Künstlerische Mitarbeit Tanz: Lillian Stillwell
    Gesang: Maria Christina Tsiakourma
    Schauspiel: Ilja Harjes, Rose Lohmann, Nadine Quittner, Pascal Riedel, Christian Bo Salle, Ansgar Sauren
    Tanz: Amanda Cruz Portuondo, Yoh Ebihara, Hana Kato, Bartlomiej Kowalczyk, Juan Fernando Morales Londoňo, Hera Norin, Enrique Sáez Martínez, Giorgia Scisciola, Aline Serrano, Nadja Simchen, Jack Widdowson und Tanz Münster Studio: Lukas Bisculm, Ilgim Uz
    Spielstätte: Großes Haus
    Bühnenfläche: 12m x 12m

    MADRIGALE VON KRIEG UND LIEBE
    Spartenübergreifender Musiktheaterabend mit Musik von Claudio Monteverdi
    Premiere: 22.04.2023
    Regie: Tom Ryser
    Choreografie: Annie Hanauer
    Musikalische Leitung: Clemens Flick
    Bühne & Kostüm: Stefan Rieckhoff
    Choreinstudierung: Anton Tremmel
    Dramaturgie:  Ana Edroso Stroebe
    Opernchor Theater Münster
    Sinfonieorchester Münster
    Tanz: Amanda Cruz Portuondo, Yoh Ebihara, Hana Kato, Bartlomiej Kowalczyk, Juan Fernando Morales Londoňo, Hera Norin, Enrique Sáez Martínez, Giorgia Scisciola, Aline Serrano, Nadja Simchen, Jack Widdowson und Tanz Münster Studio: Maren Sauer
    Spielstätte: Großes Haus
    Bühnenfläche: 12m x 12m

  • 2021/2022

    2021/2022

    Produktionen der Spielzeit 2021/2022

    PASSION
    Uraufführung 25.2.2022
    Tanzabend von Hans Henning Paar
    Musik von Johann Sebastian Bach / Johannes-Passion BWV 245
    14 Tänzer*innen / 6 Gesangssolist*innen / Opernchor & Sinfonieorchester Münster
    Dauer: 2 Stunden

    VERWANDLUNG/FREMDKÖRPER
    UA 25.5.2022
    Tanzabend von Maura Morales
    Musik von Michio Woirgardt
    11 Tänzer*innen
    Dauer: 65 Minuten

  • 2020/2021

    2020/2021

    Produktionen der Spielzeit 2020/2021

    DIS-TANZ
    Uraufführung 12. September 2020
    Tanzabend von Hans Henning Paar
    Musik von J.S. Bach, Ryuichi Sakamoto, Nils Frahm, Scanner u.a.
    11 Tänzer*innen
    Dauer: 70 Minuten

    DER TURM
    Uraufführung 4. Juni 2021
    Tanzabend von Hans Henning Paar
    Musik von Philip Glass
    12 Tänzer*innen
    Dauer: 80 Minuten

  • weitere Spielzeiten

    weitere Spielzeiten

    Produktionen der Spielzeit 2019/2020

    MEDEA (2019)
    Choreografie: Thomas Noone
    Komposition: Jim Pinchen
    11 Tänzer*innen
    Dauer: 65 Minuten

    DER HIMMLISCHE SPIEGEL (2020)
    Choreografie: Hans Henning Paar
    Komposition: Pierre Oser
    13 Tänzer*innen
    Dauer: 80 Minuten

    DER KLEINE PRINZ (2020)
    Choreografie: Hans Henning Paar
    Musik: Erik Satie
    13 Tänzer*innen
    Dauer: 70 Minuten

     

    Produktionen der Spielzeit 2018/2019

    UNKNOWN TERRITORIES (2018)
    Choreografie: Hans Henning Paar, Michael Letmathe, (Kooperation mit dem LWL- Museum für Kunst und Kultur)
    Komposition: Fabian Kuss
    10 Tänzer*innen, 2 Schauspieler
    Dauer: 80 Minuten

    EINE WINTERREISE (2019)
    Choreografie: Hans Henning Paar
    Musik: Hans Zender – eine komponierte Interpretation von Schuberts WINTERREISE
    14 Tänzer*innen, 1 Sänger
    Dauer: 120 Minuten

    NICE TO MEET YOU? (2019)
    Choreografie: Tiago Manquinho,
    Musik: Ben Frost, Jóhann Jóhannsson, Karoliina Kantelinen, Kimmo Pohjonen u.a.
    12 Tänzer*innen
    Dauer: 70 Minuten


    Produktionen der Spielzeit 2017/2018

    BACH, IMMORTALIS (2017)
    Choreografie: Hans Henning Paar
    Musik: J. S. Bach, Thorsten Schmid-Kapfenburg
    12 Tänzer*innen, 1 Sängerin
    Dauer: 90 Minuten

    TRUE ROMANCE (2018)
    Choreografie: Hans Henning Paar & Daniel Soulié
    Musik: F. Chopin, Patti Smith, Tiny fingers, Moderat, Alva Noto u.a.
    11 Tänzer*innen
    Dauer: 80 Minuten

    HOLD ON (2018)
    Choreografie: James Wilton
    Musik: Amarok u.a.
    10 Tänzer*innen
    Dauer: 75 Minuten


    Produktionen der Spielzeit 2016/2017

    DANCE LAB. (2017)
    Choreografie: Mitglieder des TanzTheaterMünster
    12 Tänzer*innen, ca. 70 min

    CIRC…US (2017)
    Choreografie: Hans Henning Paar
    Musik: Fanfare Ciocårlia, Nils Frahm, Amon Tobin, Jun Miyake u.a.
    12 Tänzer*innen
    Dauer: 75 Minuten

    RECORTES (2017)
    Choreografie: Gustavo Ramírez Sansano
    Musik: J. S. Bach, Elvis Presley, Johnny Mathis u.a.
    11 Tänzer*innen
    Dauer: 70 Minuten

    ROMEO UND JULIA (2016)
    Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Sergej Prokofjew
    16 Tänzer*innen (davon 4 Gäste), Sinfonieorchester Münster, 130 min (inkl. Pause)


    Produktionen der Spielzeit 2015/2016

    GEFANGEN  (2015)
    Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Mauricio Kagel, Erik Satie, Franck Angelis u.a.
    13 Tänzer*innen, 80 min

    HOMO SACER / SACRE (2016)
    Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Einojuhani Rautavaara, Lepo Sumera, Igor Strawinsky
    13 Tänzer*innen, Sinfonieorchester Münster, 100 min

    IF I WAS REAL (2016)
    Choreografie: Toula Limnaios, Musik: Ralf R. Ollertz
    12 Tänzer*innen, 60 min


    Produktionen der Spielzeit 2014/2015

    In eremo (2015)
    Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Jonas Nondorf       
    12 Tänzer*innen, 2 Musiker, vorraussichtlich 75 min

    Descent (2014)
    Choreografie: Thomas Noone, Musik: Jim Pinchen
    12 Tänzer*innen, 65 min

    Lulu - eine Monstretragödie (2014)
    Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Kurt Weill, Viktor Ullmann, Paul Dessau, Pierre Oser, Friedrich Cerha
    14 Tänzer*innen, Sinfonieorchester Münster, 105 min

    Alles Tanz! (2014)
    Choreografie: Hans Henning Paar & Ensemble
    12 Tänzer*innen, 60 min


    Produktionen der Spielzeit 2013/2014

    Der Concierge (2014)
    Choreografie: Felix Landerer
    10 Tänzer*innen, 65 min

    Das Schloss (2014)
    Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Dmitrij Schostakowitsch, Henryk Gorecki, Alfred Schnittke, Krzyztof Penderecki
    14 Tänzer*innen, Sinfonieorchester Münster, 85 min

    Der schwarze Garten (2013)
    Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Luboš Fišer und Sergej Rachmaninow

Materialien

 

FURIEN

 

VERWANDLUNG/FREMDKÖRPER

 

PASSION

Kontakt

Theater Münster
Neubrückenstraße 63
48143 Münster

Lillian Stillwell, Tanzdirektorin und Chefchoreografin
0251 – 5909 183
stillwell@stadt-muenster.de

Christian Maier, Company Manager
0251 – 5909 193
maierc@stadt-muenster.de

Stefanie Fischer, Probenleiterin, Ballettmeisterin und Choreografische Assistentin
fischerstefanie@stadt-muenster.de

Keelan Whitmore, Koordinator für Tanzvermittlung und Diversität
whitmore@stadt-muenster.de


https://www.theater-muenster.com/kuenste/tanz