Das TanzTheaterMünster arbeitet seit August 2012 unter der künstlerischen Leitung von Hans Henning Paar. Zum Repertoire zählen eine Vielzahl abendfüllender und kurzer Tanzstücke, zeitgenössische Interpretationen von Literaturballetten sowie eigene Stückentwicklungen. Neben der Interpretation literarischer Vorlagen ist die Auseinandersetzung mit Komponist*innen verschiedener Epochen ein weiterer Themenschwerpunkt für Hans Henning Paars Choreografien. In seiner hauptsächlich am modernen und zeitgenössischen Tanz orientierten Arbeit sind neben den technischen auch die darstellerischen Fähigkeiten der Kompanie gefragt. Des Weiteren lädt das TanzTheaterMünster in jeder Spielzeit eine*n Gastchoreograf*in ein, eine Neukreation mit der Kompanie zu erarbeiten, um somit dem Publikum einen Einblick in die Entwicklung und Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes zu präsentieren. Daneben haben die Ensemblemitglieder die Möglichkeit eigene Choreografien zu entwickeln. Um Kinder und Jugendliche für den Tanz zu begeistern, bietet das TanzTheaterMünster Tanzproduktionen, Workshops und Projekte speziell für das junge Publikum an. Das soziokulturelle Highlight jeder Saison ist die Benefiz Tanzgala mit internationalen Gästen.
Zur Geschichte des TanzTheaterMünster
Das TanzTheaterMünster setzt sich aus zwölf Tänzer*innen aus neun verschiedenen Nationen zusammen, die allesamt eine fundierte klassische und zeitgenössische Ausbildung haben und daher in völlig verschiedenartigen Stücken und Stilen einsetzbar sind. Die Kompanie begeistert seit Beginn der Spielzeit 2012 die Zuschauer*innen durch ihr technisches Können und ihre Energie. Die verschiedenen kulturellen Hintergründe bereichern den Arbeitsprozess und sind auch für die pädagogische Arbeit mit Schulklassen und Schüler*innen mit Migrationshintergrund ein positives Vorbild von Zusammenarbeit.
Hans Henning Paar
Hans Henning Paar, seit der Spielzeit 2012/13 künstlerischer Leiter und Chefchoreograf des TanzTheaterMünster, begann schon während seines Tanzstudiums an der Heinz-Bosl-Stiftung München zu choreografieren. Als Solist tanzte er in Ulm, Gelsenkirchen und Dortmund, bevor er für das Ballett Schindowski, für das Teatro Guaira Curitiba in Brasilien und für das Landestheater Detmold als Choreograf tätig wurde. 1996 übernahm er die Ballettdirektion des Stadttheaters Nordhausen, es folgten die Staatstheater in Kassel, Braunschweig und das Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Als Gastchoreograf arbeitet er in Danzig (Polen), Hanoi (Vietnam) und Ankara (Türkei).
„Wo Worte aufhören, beginnt die Berührung und der Tanz.“
Hans Henning Paar
Produktionen der Spielzeit 2021/2022
PASSION
Uraufführung 25.2.2022
Tanzabend von Hans Henning Paar
Musik von Johann Sebastian Bach / Johannes-Passion BWV 245
14 Tänzer*innen / 6 Gesangssolist*innen / Opernchor & Sinfonieorchester Münster
Dauer: 2 Stunden
VERWANDLUNG/FREMDKÖRPER
UA 25.5.2022
Tanzabend von Maura Morales
Musik von Michio Woirgardt
11 Tänzer*innen
Dauer: 65 Minuten
Produktionen der Spielzeit 2020/2021
DIS-TANZ
Uraufführung 12. September 2020
Tanzabend von Hans Henning Paar
Musik von J.S. Bach, Ryuichi Sakamoto, Nils Frahm, Scanner u.a.
11 Tänzer*innen
Dauer: 70 Minuten
DER TURM
Uraufführung 4. Juni 2021
Tanzabend von Hans Henning Paar
Musik von Philip Glass
12 Tänzer*innen
Dauer: 80 Minuten
Produktionen der Spielzeit 2019/2020
MEDEA (2019)
Choreografie: Thomas Noone
Komposition: Jim Pinchen
11 Tänzer*innen
Dauer: 65 Minuten
DER HIMMLISCHE SPIEGEL (2020)
Choreografie: Hans Henning Paar
Komposition: Pierre Oser
13 Tänzer*innen
Dauer: 80 Minuten
DER KLEINE PRINZ (2020)
Choreografie: Hans Henning Paar
Musik: Erik Satie
13 Tänzer*innen
Dauer: 70 Minuten
Produktionen der Spielzeit 2018/2019
UNKNOWN TERRITORIES (2018)
Choreografie: Hans Henning Paar, Michael Letmathe, (Kooperation mit dem LWL- Museum für Kunst und Kultur)
Komposition: Fabian Kuss
10 Tänzer*innen, 2 Schauspieler
Dauer: 80 Minuten
EINE WINTERREISE (2019)
Choreografie: Hans Henning Paar
Musik: Hans Zender – eine komponierte Interpretation von Schuberts WINTERREISE
14 Tänzer*innen, 1 Sänger
Dauer: 120 Minuten
NICE TO MEET YOU? (2019)
Choreografie: Tiago Manquinho,
Musik: Ben Frost, Jóhann Jóhannsson, Karoliina Kantelinen, Kimmo Pohjonen u.a.
12 Tänzer*innen
Dauer: 70 Minuten
Produktionen der Spielzeit 2017/2018
BACH, IMMORTALIS (2017)
Choreografie: Hans Henning Paar
Musik: J. S. Bach, Thorsten Schmid-Kapfenburg
12 Tänzer*innen, 1 Sängerin
Dauer: 90 Minuten
TRUE ROMANCE (2018)
Choreografie: Hans Henning Paar & Daniel Soulié
Musik: F. Chopin, Patti Smith, Tiny fingers, Moderat, Alva Noto u.a.
11 Tänzer*innen
Dauer: 80 Minuten
HOLD ON (2018)
Choreografie: James Wilton
Musik: Amarok u.a.
10 Tänzer*innen
Dauer: 75 Minuten
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
DANCE LAB. (2017)
Choreografie: Mitglieder des TanzTheaterMünster
12 Tänzer*innen, ca. 70 min
CIRC…US (2017)
Choreografie: Hans Henning Paar
Musik: Fanfare Ciocårlia, Nils Frahm, Amon Tobin, Jun Miyake u.a.
12 Tänzer*innen
Dauer: 75 Minuten
RECORTES (2017)
Choreografie: Gustavo Ramírez Sansano
Musik: J. S. Bach, Elvis Presley, Johnny Mathis u.a.
11 Tänzer*innen
Dauer: 70 Minuten
ROMEO UND JULIA (2016)
Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Sergej Prokofjew
16 Tänzer*innen (davon 4 Gäste), Sinfonieorchester Münster, 130 min (inkl. Pause)
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
GEFANGEN (2015)
Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Mauricio Kagel, Erik Satie, Franck Angelis u.a.
13 Tänzer*innen, 80 min
HOMO SACER / SACRE (2016)
Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Einojuhani Rautavaara, Lepo Sumera, Igor Strawinsky
13 Tänzer*innen, Sinfonieorchester Münster, 100 min
IF I WAS REAL (2016)
Choreografie: Toula Limnaios, Musik: Ralf R. Ollertz
12 Tänzer*innen, 60 min
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
In eremo (2015)
Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Jonas Nondorf
12 Tänzer*innen, 2 Musiker, vorraussichtlich 75 min
Descent (2014)
Choreografie: Thomas Noone, Musik: Jim Pinchen
12 Tänzer*innen, 65 min
Lulu - eine Monstretragödie (2014)
Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Kurt Weill, Viktor Ullmann, Paul Dessau, Pierre Oser, Friedrich Cerha
14 Tänzer*innen, Sinfonieorchester Münster, 105 min
Alles Tanz! (2014)
Choreografie: Hans Henning Paar & Ensemble
12 Tänzer*innen, 60 min
Produktionen der Spielzeit 2013/2014
Der Concierge (2014)
Choreografie: Felix Landerer
10 Tänzer*innen, 65 min
Das Schloss (2014)
Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Dmitrij Schostakowitsch, Henryk Gorecki, Alfred Schnittke, Krzyztof Penderecki
14 Tänzer*innen, Sinfonieorchester Münster, 85 min
Der schwarze Garten (2013)
Choreografie: Hans Henning Paar, Musik: Luboš Fišer und Sergej Rachmaninow
PASSION
VERWANDLUNG/FREMDKÖRPER
DIS-TANZ
Theater Münster
Neubrückenstraße 63 | 48143 Münster
Tel 0251 5909 0 | Fax 0251 5909 202