Die BallettCompagnie Oldenburg wurde zur Spielzeit 2014/15 gegründet. Antoine Jully war zunächst ihr Chefchoreograf, seit der Spielzeit 2017/18 ist er auch Ballettdirektor. In seinem Ensemble tanzen inzwischen 14 Tänzer*innen aus zehn Nationen. Sie sind alle klassisch ausgebildet und bringen außerdem Erfahrung und eine große Bereitschaft für und Freude am modernen Tanz mit. Antoine Jully sucht für seine Kreationen häufig Kompositionen aus, die vorher noch nie vertanzt wurden. In seiner sehr physischen choreografischen Sprache zwischen Neoklassik und Modern Dance ist ihm auch an der Weiterführung des Spitzentanzes gelegen. Zeitgenössische Choreografen - wie Ashley Page, Guillaume Hulot, Martin Chaix, Luca Veggetti, Alessandra Corti, Hae-Kyung Lee - lädt er ein, mit seinem Ensemble neue Werke zu erarbeiten und präsentiert in jeder Spielzeit Werke der modernen Tanzgeschichte von Choreografen wie u.a. Alwin Nikolais, Lar Lubovitch, Félix Blaska, Bill T. Jones, Martha Graham und Merce Cunningham. Besonders ist die Zusammenarbeit mit Martin Schläpfer hervorzuheben, von dem die BallettCompagnie Oldenburg in der Spielzeit 2016/17 ‚Ramifications‘ und ‚Quartz‘ tanzte und der in der Spielzeit 2017/18 seine Choreografie ‚Violakonzert‘ einstudierte und den dritten Satz in einer neuen Oldenburger Fassung choreografiert. Alle zwei Jahre ist die BallettCompagnie Oldenburg Gastgeber der Internationalen Tanztage unter der Festivalleitung von Burkhard Nemitz, bei denen in allen Spielstätten des Oldenburgisches Staatstheaters Ensembles und Solist*innen aus der ganzen Welt präsentiert werden.
Antoine Jully
Antoine Jully wurde in Paris geboren und erhielt seine Ausbildung u. a. am Conservatoire Marius Petipa, am Conservatoire National Superieur de Musique et de Danse de Paris und beim Junior Ballet. Er war Ensemblemitglied des Ballet de l'Opéra National de Paris, des Royal Ballets London und beim Ballet d'Europe.
2005 kam Antoine Jully zum ballettmainz, wo seine langjährige Zusammenarbeit mit Martin Schläpfer begann. 2009 folgte er Martin Schläpfer an das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg, bei dem er bis 2014 engagiert und in zahlreichen prominenten Solopartien zu sehen war. Antoine Jully tanzte in Werken u. a. von Twyla Tharp, Ashley Page, Hans van Manen, Paul Lightfoot, Mats Ek, Regina van Berkel und Martin Schläpfer.
Bereits seit 2000 erarbeitet Antoine Jully eigene Choreografien: u.a. 'Inside', 'Rebound-Topple-Splash' und 'Hidden Features' für das Ballett am Rhein. Seit der Spielzeit 14/15 ist Antoine Jully Chefchoreograf und seit 17/18 auch Ballettdirektor der BallettCompagnie Oldenburg. Er choreografierte die Ballettabende 'Deca-Deci/L'Arlésienne', 'Die schönste aller Welten', 'Mosaik in der Nacht/Jurassic Trip' und 'Der Kleine Prinz'. Die Uraufführungen 'Artikulation', 'Generation Y' und 'City Moves' sowie die Neueinstudierung von 'Dumbarton Oaks' folgten. Er kreierte '4 Seasons' in Zusammenarbeit mit dem Opernchor, 'Concertante', 'Begegnen ohne sich zu sehen', 'Men and Women', 'Is this it?', 'Harmonic Language', 'Der Tod und das Mädchen', 'Die Sieben letzten Worte' in Zusammenarbeit mit dem Hip-Hop Choreografen Raphael Hillebrand, 'Su una nota sola', 'Le Sacre du Printemps' und 'Die Kunst der Fuge'. Gemeinsam mit dem Regisseur François de Carpentries erarbeitete er die Oldenburger Erstaufführung der Comédie-ballet 'Les Paladins' von Jean-Philippe Rameau und kreierte die Choreografie. In der Spielzeit 19/20 folgten die Uraufführungen 'An den Ufern des Sees', und 'Vanitas'. Die Produktion 'An den Ufern des Sees' sollte im März 2020 vom ballettKIEL übernommen werden. In der Spielzeit 20/21 kreierte Antoine Jully ‚Swan at home‘, ‚New Piece‘ und ‚Come que voz‘ für den Ballettabend ‚1,5 m‘ sowie das Handlungsballett ‚Alice im Wunderland‘ und für die Videoprojekte mit Gunnar Brandt-Sigurdsson ‘Spiegel’ und ‘Voreux’. In der Spielzeit 21/22 übernimmt er die Choreografie für die Barockoper ‚Les Boréades‘ und kreiert ‚Verklärte Nacht‘ sowie vier neue Stücke für den Abend and ‚Ballett impusiv III’: ‘The Dying Poet’, ‘Little Fado’, ‘Weight’ und ‘Grand Tarantelle’.
Weitere Informationen zur Biografie.
"Mit meiner choreografischen Sprache untersuche ich die Grafik der menschlichen Physis. Ergänzend zur Dramaturgie meiner Stücke, begebe ich mich täglich auf die Suche, welches uns vielleicht noch verborgenes Bewegungsspektrum dem menschlichen Körper innewohnt - dabei ist mir der direkte Bezug zur Musik sehr wichtig."
Antoine Jully
Produktionen der Spielzeit 2021/2022
Die Kunst der Fuge (2019)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Johann Sebastian Bach
Musikalisches Arrangement: Gunnar Brandt-Sigurdsson
14 Tänzer*innen
Dauer: 85 Minuten
Bühnenmaße: 10,60 x 8,12 m
Alice im Wunderland (2021)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Alfred Schnittke und Philip Glass
14 Tänzer*innen
Dauer: 75 Minuten
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Verklärte Nacht (2022)
Choreografie: Guillaume Hulot, Antoine Jully, Merce Cunningham
Dauer: 120 Minuten
Darin:
OGAMI (2022)
Choreografie: Guillaume Hulot
Musik: Piotr I. Tschaikowski
7 Tänzer*innen
Verklärte Nacht (2022)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Arnold Schönberg, Oldenburgisches Staatsorchester
6 Tänzer*innen
How to Pass, Kick, Fall and Run (1965)
Choreografie: Merce Cunningham
Musik: John Cage
8 Tänzer*innen, 2 Sprecher*innen
Bühnenmaße: 16 x 10,40 m
Ballett impulsiv III (2022)
Choreografie: Antoine Jully
Dauer: 75 Minuten
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Darin:
Paquita (Solo aus dem 3.Akt) (1882)
Choreografie: nach Marius Petipa
Musik: Ludwig Minkus
1 Tänzer
Dauer: ca. 1 Min
Spiegel (2022)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Gunnar Brandt-Sigurdsson
2 Tänzer*innen
Dauer: 2:40 Min
Don Quixote (Hochzeits-Pas de deux) (1871)
Choreografie: nach Marius Petipa
Musik: Ludwig Minkus
2 Tänzer*innen
Dauer: 8:09 Min
La non-demande en mariage (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Georges Brassens
6 Tänzer*innen
Dauer: 4:18 Min
Grand pas classique (Solo) (1949)
Choreografie: nach Victor Gsovsky
Musik: Daniel-François-Esprit Auber
1 Tänzer
Dauer: 1:07 Min
Kunst der Fuge (Nr. 13) (2019)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: ohne/ in Stille
2 Tänzer*innen
Dauer: 4:22 MIn
Les mots (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Boris Vian
1 Tänzer
Dauer: 3:03 Min
Le Corsaire (1915)
Choreografie: nach Samuil Andrianov
Musik: Ricardo Drigo
2 Tänzer*innen
Dauer: 3:12 Min
The Dying Poet (2022)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Louis Moreau Gottschalk
1 Tänzer
Dauer: 7:39 Min
Weight (2022)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Einojuhani Rautavaara
6 Tänzer*innen
Dauer: 5:22 Min
Little Fado (2022)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Manuel Vincente
1 Tänzerin
Dauer: 3:14 MIn
Die Sieben letzten Worte (2018)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Joseph Haydn
3 Tänzer*innen
Dauer: 9:24 Min
Com que voz (2020)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Amália Rodriguez
1 Tänzerin
Dauer: 3:17 Min
Grand Tarantelle (2020)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Louis Moreau Gottschalk
11 Tänzer*innen
Dauer: 7:36
Les Boréades (1982)
Choreografie: Antoine Jully
Regie: Christoph von Bernuth
Komponist: Jean-Phillippe Rameau, Librettist unbekannt (zugeschrieben Louis de Cahusac)
Opernchor, Oldenburgisches Staatsorchester
10 Tänzer*innen, 11 Schauspieler*innen/Sänger*innen
Dauer: 180 Minuten
Bühnenmaße: 16 x 10,40 m
Produktionen der Spielzeit 2020/2021
1,5m (2020)
Choreografie: Antoine Jully, August Bournonville, Laura Cristea, Francesco Fasano, Seu Kim, Nicol Omezzolli, Marius Petipa
Dauer: 75 Minuten
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Darin:
Coppélia (Soli und Coda aus dem 3.Akt) (1884)
Choreografie: Marius Petipa
Musik: Léo Délibes
2 Tänzer*innen
Dauer: 4 Min.
Paquita (Solo aus dem 2.Akt) (1847)
Choreografie: Marius Petipa
Musik: Ludwig Minkus
1 Tänzerin
Dauer 1 Min.
Arépo (aus „Mosaik in der Nacht“) (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Hugues Le Bars‘
2 Tänzer*innen
Dauer: 2 Min.
Swan at home (2020)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Camille Saint Saëns
1 Tänzerin
Dauer: 3:08
Is this it? (2017)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Asaf Avidan
1 Tänzerin
Dauer: ca. 7 Min
La Sylphide (Solo aus dem 1.Akt) (1836)
Choreografie: August Bournonville
Musik: Herman Severin Løvenskiold
1 Tänzer
Dauer: 1 Min
Le sacre du printemps (Danse sacrale) (2019)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Igor Strawinsky
1 Tänzerin
Dauer: 4:37 Min
Borders (2020)
Choreografie: Seu Kim
Musik: Hugues Le Bars
1 Tänzer
Dauer: 3:26 Min
L‘Arlésienne (2014)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Georges Bizet
1 Tänzer
Dauer: 3:02 Min
What if i lose you? (2020)
Choreografie: Nicol Omezzolli
Musik; Hugues Le Bars’
1 Tänzerin
Dauer: 3:50 Min
La Sylphide (Solo aus dem 2.Akt) (1836)
Choreografie: August Bournonville
Musik: Herman Severin Løvenskiold
1 Tänzer
Dauer: 1 Min
Esmeralda (Variation) (1886)
Choreografie: Marius Petipa
Musik: Riccardo Drigo
1 Tänzerin
Dauer: 1 Min
Avec le temps (Aus „Vanitas“) (2020)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Léo Ferrè
1 Tänzerin
Dauer: 4:25 Min
New Piece (2020)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Hoghes Le Bars
1 Tänzerin
Locked down (2020)
Choreografie: Laura Cristea
Musik: Collage
1 Tänzerin
Dauer: 2 Min
Schwanensee (Solo aus dem 3.Akt) (1895)
Choreografie: Marius Petipa
Musik: Peter I. Tschaikowsky
1 Tänzer
Dauer: 1:22 Min
Com que voz (2020)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Amália Rodriguez
1 Tänzerin
Dauer: 3:17 Min
Bébé funk (2020)
Choreografie: Francesco Fasano
Musik: Hugues Le Bars
2 Tänzer*innen
Dauer: 2:40 Min
Artikulation (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: György Ligeti
1 Tänzer
Dauer: 5 Min
Alice im Wunderland (2021)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Alfred Schnittke und Philip Glass
14 Tänzer*innen
Dauer: 75 Minuten
Bühnenmaße: 16 x 10,40 m
Apartment 7a (2020)
Choreografie: Alessandra Corti
Musik: Anton Berman
4 Tänzer*innen
Dauer: 60 Minuten
Bühnenmaße: 10,60 x 8,12 m
Produktionen der Spielzeit 2017/2018
Premieren:
Drei Generationen
From the Lighthouse (2017)
Choreografie Lester René González Álvarez
Musik: Johann Pätzold (Auftragswerk)
7 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,60 x 8,12 m
Dauer: 22 min
Is this it? (2017)
Choreografie Antoine Jully
Musik: Asaf Avidan
2 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,60 x 8,12 m
Dauer: 11 min
Tensile Involvement (1953)
Choreografie Antoine Jully
Musik: 4. Streichquartett, Béla Bártok
9 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,60 x 8,12
Dauer: 24 min
Schläpfer/Jully/Blaska
Violakonzert (2002/04)
Choreografie: Martin Schläpfer
Musik: Konzert für Viola und Orchester, Alfred Schnittke
13 Tänzer*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 35 min
Tam Tam et Percussion (1970)
Choreografie: Félix Blaska, Musik Pierre Cheriza Fenelus, Jean-Pierre Drouet
13 Tänzer*innen und 2 Musiker
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: ca. 20 min
Der Tod und das Mädchen (2018)
Choreografie: Antoine Jully
Musik 14. Streichquartett, Franz Schubert
13 Tänzer*innen und 4 Musiker*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: ca. 45 min
Die Sieben letzten Worte (2018)
Choreografie: Antoine Jully, Raphael Hillebrand
Musik: Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, Joseph Haydn
13 Tänzer*innen
Oldenburgisches Staatsorchester
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: ca. 60 min
Scheherazade erzählt – aus 1001 Nacht (2018)
Choreografie: Eleonora Fabrizi
Musik: Nikolai Rimski-Korsakow, Claude Debussy, u.a.
12 Tänzer*innen
Dauer: ca. 50 min
Studio Moves (2018)
Penseur
Choreografie: Timothée Cuny
Musik: Pierlucien
Paradigme
Choreografie:Maelenn Le Dorze
Palm Trees and Cherry Blooms
Choreografie: Floriado Komino
Wiederaufnahme
Generation Y (2016)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: 5. Sinfonie op. 74 Malcolm Arnold
11 Tänzer*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 33 min
Deca-Deci (2014)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Andrei Eschpai, 5. Sinfonie
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 25 min
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
Men and Women (2017)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: 6. Sinfonie, Allan Petterson
12 Tänzer*innen
Oldenburgische Staatsorchester
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: ca. 70 min
Schläpfer / Jully (4 Teile)
Concertante / Ramifications / Quartz / Begegnen ohne sich zu sehen
Concertante (2016)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Concertante, op. 42, György Kurtág
9 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,60 x 8,12 m
Ramifications (2005)
Choreografie: Martin Schläpfer
Musik: Ramifications, György Ligeti
1 Tänzer*in
Bühnenmaße 10,60 x 8,12 m
Quartz (2008)
Choreografie: Martin Schläpfer
Musik: Ghostyhead, Ricky Lee Jones, traditionelle albanische Volksmusik – Ku Verove verën-o, City of Quartz, Marianne Faithfull
2 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,60 x 8,12 m
Begegnen ohne sich zu sehen (2016)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: 1. und 2. Sinfonie von C.P.E. Bach, Musik vom Band für alle Stücke
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,60 x 8,12 m
Dauer (insgesamt): 100 min
Imago Suite / 4 Seasons (2 Teile)
Imago Suite (1963)
Choreografie: Alwin Nikolais
Musik: Alwin Nikolais, vom Band
11 Tänzer*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 35 min
4 Seasons (2016)
Choreografie: Antoine Jully, Musik: Chorwerke von Paul Hindemith, Eric Whitacre, Pēteris Vasks und Max Reger
12 Tänzer*innen
Opernchor des Oldenburgischen Staatstheaters
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 40 min
Der Kleine Prinz (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Joby Talbot u. a.
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,90 x 11,50 m
Dauer: 40 min
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
D - Man in the Waters / Generation Y (2 Teile)
D - Man in the Waters (1989)
Choreografie: Bill T. Jones
Musik: Streichoktett Es-Dur, op. 20 von Felix Mendelssohn Bartholdy
9 Tänzer*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: ca. 45 min
Generation Y (2016)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Sinfonie Nr. 5, op. 74 von Malcolm Arnold Oldenburgisches Staatsorchester
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: ca. 33 min
City Moves (2016)
Choreografie: Antoine Jully
Bühnenmaße: 10,60 x 8,12 m
Dumbarton Oaks / Artikulation (UA) / Marimba / N.N. (4 Teile)
Dumbarton Oaks (2013)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: "Dumbarton Oaks" von Igor Strawinsky
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 14.01 min
Artikulation (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: "Artikulation" von György Ligeti
1 Tänzer
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 3.49 min
Marimba (1976)
Choreografie: Lar Lubovitch
Musik: "Music for Mallet Instruments, Voices and Organ" von Steve Reich
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 18 min
N.N. (2015)
Choreografie: Ashley Page
Musik: "Son of Chamber Symphony" von John Adams
7 Tänzer*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 23.41 min
Der Kleine Prinz (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Joby Talbot u. a.
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,90 x 11,50 m
Dauer: 40 min
Die schönste aller Welten (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Chopin
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,60 x 8,12 m
Dauer n. a.
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
Der kleine Prinz (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Joby Talbot u. a.
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,90 x 11,50 m
Dauer: 40 min
Mosaik in der Nacht / Jurassic Trip (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Hugues le Bars, Guillaume Connesson
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: Dauer n. a.
Die Schönste aller Welten (2015)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Chopin
10 Tänzer*innen
Bühnenmaße 10,60 x 8,12 m
Dauer: Dauer n. a.
Deca - Deci / L‘Arlésienne (2014)
Choreografie: Antoine Jully
Musik: Andrei Eschpai, Georges Bizet
10 Tänzer*innen
Oldenburgisches Staatsorchester
Bühnenmaße 16 x 10,40 m
Dauer: 90 min
Die Kunst der Fuge
Alice im Wunderland
Verklärte Nacht
Ballett impulsiv III
Les Boréades
Oldenburgisches Staatstheater
Theaterwall 28 | 26122 Oldenburg
Tel 0441 2225 0