Das Ensemble des Theaters Regensburg besteht aus zehn Tänzer*innen und einem Eleven, die aus 9 verschiedenen Nationen kommen. Georg Reischl leitet die Sparte Tanz seit der Spielzeit 2019/2020 als Chefchoreograph. Theater Regensburg Tanz bringt jede Spielzeit drei Abende mit Uraufführungen heraus, darunter eine Produktion mit Live-Musik, sowie ein Abend für Nachwuchschoreographen. Darüber hinaus wirkt das Tanzensemble in Musical- und Operettenproduktionen des Theaters mit und ist immer wieder in spartenübergreifenden Projekten mit dem Jungen Theater und dem Schauspiel vertreten.
Die Arbeiten von Georg Reischl sind nicht narrativ. Er erarbeitet Bewegungsmaterial zu so unterschiedlichen Themen wie Rollenmustern, Genderfragen oder lässt sich von Kulturen wir den Lakota inspieren. Dabei ist keine explizit weibliche oder männliche Bewegungssprache zu sehen – der Mensch als solcher steht im Mittelpunkt seiner Choreographien, die im prozesshaften Arbeiten entstehen.
Theater Regensburg Tanz öffnet sich nach außen: neben Matineen werden regelmäßig öffentliche Proben und Einführungen angeboten, die das Publikum an die Formensprache und die tägliche Arbeit im Ballettsaal heranführen möchten. Seit der Spielzeit 2019/20 ermöglicht Georg Reischl auch Patenklassen von Regensburger Schulen einen Einblick in den Probenprozess und in die Entwicklung eines neuen Tanzabends.
Zur Geschichte des Ensembles
Erst seit der Spielzeit 1989/90 besitzt das Theater Regensburg eine eigenständige Tanzsparte, zuvor gab es ein kleines Ensemble, das für Operetten-Tanzeinlagen engagiert war. Mit Intendantin Marietheres List kam 1988/90 Dieter Gößler an das Haus, der das neue Ensemble mitbegründete. Auf ihn folgten, mit je nur zweijährigen Amtszeiten, Winfried Schneider und Ricardo Fernando, der die Internationale Aidstanzgala initiierte, die immer noch jährlich stattfindet. Von 2004 bis 2012 prägte Olaf Schmidt den Tanz. In der Spielzeit 2012/2013 engagierte Jens Neundorff zu Enzberg mit Beginn seiner Intendanz Yuki Mori als Leiter des Tanzensembles. Seit der Spielzeit 2019/20 hat Georg Reischl diese Position inne.
Georg Reischl
Der Österreicher Georg Reischl besuchte nach seiner Ausbildung bei Rosa Hartlieb / Salzburg die Ballettschule der Wiener Staatsoper. Er begann seine Karriere bei Liz King in Heidelberg und setzte sie am Scapino Ballett Rotterdam fort, wo er auch als Choreograph debütierte. 1999 erhielt er ein Engagement am Ballett Frankfurt unter der Leitung von William Forsythe und wurde anschließend Mitglied der „The Forsythe Company“, für die er bis 2014 als Gasttänzer tätig war. Zeitgleich zu seinem Engagement am Ballett Frankfurt wurde er permanenter Gastchoreograph des Scapino Balletts und war bis 2010 dessen Hauschoreograf. Als freischaffender Choreograf kreierte er für das Tanztheater Wien, Ballett Frankfurt, Volksoper Wien, Theater Kiel, Theater Augsburg, die „abcDance Company“, Ballett Mainz, Staatsballett Hannover, Staatstheater am Gärtnerplatz und das „MichaelDouglas Kollektiv“, auch unterreichtet en an verschiedenen Hochschulen. Seit der 2016 ist er Associate-Artist für Tanz Luzerner Theater.
„In meiner Art des zeitgenössischen Tanzes liegt der Fokus auf dem Individuum des Tänzers. Phantasie und Neugierde sind die zentralen Pfeiler meiner Arbeit, die auf den Grundlagen des klassischen Tanzes fußt, aber permanent auf der Suche nach einer neuen Bewegungssprache ist, die keine Grenzen kennt, organisch, flüssig und authentisch ist.“
Georg Reischl
Produktionen der Spielzeit 2021/2022
Mozart Mozart (2022)
Premiere: 30.04.2022
Choreografie und Regie: Luca Signoretti, Georg Reischl
Choreografische Assistenz: Christian Maier
Musik: Mozart Streichquintett Nr. 3 in C-Dur, KV 515; Serenade Nr. 13 in G-Dur „Eine kleine Nachtmusik“, KV 525; Sinfonie Nr. 40 in g-Moll, KV 550
Tänzer:innen: Laureen Olivia Drexler, Elisabet Morera Nadal, Rei Okunishi, Louisa Poletti, Giorgia Scisciola; Filippo Buonamassa, Alessio Burani, Bartłomiej Kowalczyk, Lucas Roque Machado, David Nigro, Tommaso Quartani
Bühnenmaße: ca. 13m x 12m
Spielstätte: Theater am Bismarckplatz
Dauer: ca. 1 Stunde, 45 Minuten, inkl. Pause
Tanz.Fabrik!neun (2022)
Premiere: 22.06.2022
Choreografie: Ensemble Theater Regensburg Tanz, Iratxe Ansa und Igor Bacovich
Ballettmeister und Organisation: Christian Maier
Bühnenmaße: ca. 10m x 10m
Spielstätte: Theater im Antoniushaus
Dauer: ca. 1 Stunde, 30 Minuten, inkl. Pause
Produktionen der Spielzeit 2020/2021
Sand (2020)
Premiere: 31.10.2020
Choreografie und Inszenierung: Georg Reischl
Musik von Nils Frahm: Says, Hammers, Familiar, Unter – Tristana – Ambre, For – Peter –Toilet Brushes – More (2013 Erased Tapes Records Ltd.), It Was Really, Really Grey, Dedication, Loyalty, I Would Like To Think (2009 Erased Tapes Records)
Tänzer:innen: Laureen Olivia Drexler, Elisabet Morera Nadal, Rei Okunishi, Louisa Poletti, Giorgia Scisciola; Filippo Buonamassa, Alessio Burani, Bartłomiej Kowalczyk, Lucas Roque Machado, David Nigro, Tommaso Quartani
Bühnenmaße: ca. 14m x 11m
Spielstätte: Velodrom
Dauer: ca. 1 Stunde
Summertime! (2021)
Premiere: 26.06.2021
Choreografie und Inszenierung: Georg Reischl, Alessio Burani
Musik: „Recomposed by Max Richter: Vivaldi – The Four Seasons“; Daniel Hope; André De Ridder: Konzerthaus Kammerorchester Berlin; George Gershwin: „Summertime“; Interpret:innen der drei Versionen: Leontyne Price und Skitch Henderson; Willie Nelson; Ella Fitzgerald und Louis Armstrong
Tänzer:innen: Laureen Olivia Drexler, Elisabet Morera Nadal, Rei Okunishi, Louisa Poletti, Giorgia Scisciola; Filippo Buonamassa, Bartłomiej Kowalczyk, Lucas Roque Machado, Tommaso Quartani
Bühnenmaße: ca. 10m x 14m
Spielstätte: Theater im Ostpark
Dauer: ca. 1 Stunde
Produktionen der Spielzeit 2019/2020
Juke Box Heroes (2019)
Choreographie: Georg Reischl
Musik: Antonio Vivaldi, Leonard Bernstein, Bonnie Tyler, Antony and The Johnsons, Bronski Beat, Kate Bush, Nina Simone, Jamiroquai, Melissa Etheridge, AC/DC, Mika, Billie Eilish
9 Tänzer*innen
Bühne: 15 m x 9 m
Dauer: 80 min
Drum Dancing (2020)
Choreographie: Georg Reischl
Musik: Vincent Glanzmann
10 Tänzer*innen
Bühne: 12 m x 14 m
Dauer: 90 min
Tanz.Fabrik! Acht (2020)
Choreographie & Musik: TänzerInnen von Theater Regensburg Tanz
Bühne: 15 m x 9 m
Produktionen der Spielzeiten 2018/2019 und 2017/2018
Gefährliche Liebschaften (UA 2019)
Choreographie: Yuki Mori
Musik: George Fenton, Luigi Boccherini, Henry Purcell, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Pietro Locatelli, Arcangelo Corelli, Max Richter, Alessandro Marcello, Unico Wilhelm van Wassenaer
10 Tänzer*innen
Bühne: 12 m x 14 m
Dauer: 90 min
Les petites choses qui disparaissent (Die kleinen Dinge, die verschwinden) (UA 2018)
Choreographie: Fabien Prioville
Musik: Hilary Hahn and Hauschka, Frédéric Chopin, Tomoko Usawa, Franz Schubert, Alessandro Scarlatti, Charlemagne Palestine, David Coulter
10 Tänzer*innen
Bühne: 15 m x 9 m
Dauer: 35 min
Der Tod und das Mädchen (UA 2018)
Choreographie: Yuki Mori
Musik: Dustin O‘Halloran, Ezio Bosso, Ólafur Arnalds, Ludovico Einaudi, Franz Schubert, Max Richter
10 Tänzer*innen
Bühne: 15 m x 9 m
Dauer: 45 min
BilderRausch: Bacon (UA 2018)
Choreographie: Yuki Mori
Musik: Arvo Pärt, Dobrinka Tabakova, Henryk Mikolaj Górecki und Osvaldo Golijov
10 Tänzer*innen
Bühne: 12 m x 14 m
Dauer: 40 min
BilderRausch: Klimt (UA 2018)
Choreographie: Felix Landerer
Musik: Christof Littmann, Max Reger
10 Tänzer*innen
Bühne: 12 m x 14 m
Dauer: 40 min
Shakespeare Dreams: Human (UA 2017)
Choreographie: Alessio Burani
Musik: Armand Amar, Ezio Bosso, Julia Kent, Abel Korzeniowski, Henry Purcell, Field Rotation
10 Tänzer*innen
Bühne: 15 m x 9 m
Dauer: 30 min
Shakespeare Dreams: Allegoria (UA 2017)
Choreographie: Yuki Mori
Musik: Charles Avison, Ezio Bosso, Julia Kent, Max Richter
10 Tänzer*innen
Bühne: 15 m x 9 m
Dauer: 35 min
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
Loops (2016)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Simeon ten Holt
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 20 m x 9 m, 45 min
Blank (2016)
Choreografie: Giuseppe Spota, Musik: John Adams
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 20 m x 9 m, 30 min
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
The House (2015)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: L. van Beethoven, W. A. Mozart, F. Chopin, S. Rachmaninow u.a.
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 20 m x 9 m, 90 min
Bolero (2016)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Maurice Ravel
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 m x 16 m, 20 min
Marina (2016)
Choreografie: Ihsan Rustem
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 m x 16 m, 45 min
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
Don Quijote (2014)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Léon Minkus, Ludovico Einaudi, Keith Kenniff, Georges Ivanovich Gurdjieff/Thomas de Hartmann
10 Tänzer, Bühnenmaße 10 x 9 m, 70 min
Produktionen der Spielzeit 2013/2014
Le Sacre du Printemps (2014)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: I. Strawinsky
11 Tänzer, Bühnenmaße 18 x 16 m, 40 min
Gefangen im tRaum (2015)
Choreografie: Stephan Thoss, Musik: Bryce Dessner (Streichquartette „Aheym“, „Little Blue Something“), Musikcollage Daniel Lett und Stephan Thoss
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 m x 16 m
Bernarda Alba (2015)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Philip Glass
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 m x 16 m
Lost on Route 44 (2013)
Choreografie: Marina Mascarell, Musik: G. Mahler, Sinfonie Nr. 5, Adagietto
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 20 m x 9 m
… te dhasht (2013)
Choreografie: Taulant Shehu, Musik: Arne Stevens
8 Tänzer, Bühnenmaße 20 x 9 m, 18 min
Am Rand der Stille (2013)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Ryuichi Sakamoto, Michael Nyman, Jean-Philippe Rameau, Alexandre Desplat
10 Tänzer, Bühnenmaße 20 x 9 m, 55 min
sama:zama (2013)
Choreografie: Shumpei Nemoto, Musik: Machinefabriek, Andrea Belfi, Gareth Davis, Nina Simone
10 Tänzer, Bühnenmaße 20 x 9 m, 45 min
Intime Briefe (2014)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: J. S. Bach
3 Tänzer, 4 Musiker, Bühnenmaße 18 x 16 m, 25 min
Mozart Mozart
Kinotrailer
Mozart Mozart
Trailer
Theater Regensburg
Bismarckplatz 7 | 93047 Regensburg
Tel 0941 507 1724 | Fax 0941 507 2871
info@theaterregensburg.de