Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg
„Tanz ist Energie gepaart mit Ideen, eingefangen in einer Koproduktion von Publikum, Tänzerinnen und Tänzern, die jeden Abend neu entdeckt und definiert wird.“
Nanine Linning
PORTRÄT
PRODUKTIONEN
Die niederländische Choreografin Nanine Linning verlässt mit ihrer zeitgenössischen Kompanie durch den intensiven Einbezug von Design, Video, Musik, Bildender Kunst und Mode bewusst gewohnte theatrale Pfade: Spartenübergreifend und multidisziplinär bietet die Verbindung von Tanz mit Oper, Konzert und Installationen einen Variantenreichtum an Bühnenformaten, in denen etwa auch Orchester, Chöre und Gesangssolist*innen an der Choreografie teilhaben. Ferner zeichnen sich die Produktionen durch einen sehr physischen Ansatz und ausgefallenes Bewegungsmaterial aus. Nanine Linning entwirft raue, zugleich poetische Stücke, die sich auf menschliche Instinkte, Triebe und Gefühle ebenso beziehen wie auf kulturgeschichtliche und sozialkritische Aspekte. Die abendfüllenden Tanzproduktionen sind bei aller Abstraktheit durch eine starke, eingängige Bild- und Bewegungssprache geprägt und vermögen durch ihren weiten Assoziationsraum und ihr hohes Identifikationspotenzial als ein alle Sinne ansprechendes Erlebnis zu begeistern. Das international aufgestellte Ensemble von zwölf Tänzer*innen lässt das Publikum unmittelbar an den Gefühlswelten teilhaben. Die enge Kooperation mit diversen international renommierten Künstler*innen spiegelt den breiten Aktionsradius der Kompanie wieder, der in europäischen Koproduktionen, verstärkter Gastspieltätigkeit, Fernsehdokumentationen oder der exklusiven Beteiligung an einem TV-Werbespot für Designer-Fashion besteht.
Produktionen der Spielzeit 2017/2018
DUSK (2017)
Choreografie Nanine Linning, Musik John Adams, Arvo Pärt, Gustav Mahler
12 Tänzer*innen, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Bühnenmaße 16 x 12 m, Dauer ca. 60 min
KHÔRA (2016)
Choreografie Nanine Linning, Musik Michiel Jansen, Ólafur Arnalds, Lisa Gerrard u.a.
12 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 12 m, Dauer 75 min
BACON (2005)
Choreografie Nanine Linning, Musik Jacob ter Veldhuis
6 Tänzer*innen, Bühnenmaße 14 x 12 m, Dauer 60 min
Hieronymus B. (2015)
Choreografie Nanine Linning, Musik John Dowland, Georg Friedrich Händel, Michiel Jansen, Henry Purcell u.a.
12 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 12 m, Dauer 150 min
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
KHÔRA (2016)
Konzept und Choreografie: Nanine Linning, Musik: Michiel Jansen, Ólafur Arnalds, Lisa Gerrard u.a.
12 Tänzer*innen, Bühnenmaße 11 x 16 m, 90 min
SILVER (2015)
Konzept und Choreografie: Nanine Linning, Musik: Michiel Jansen
12 Tänzer*innen, Bühnenmaße 11 x 16 m, 70 min
BACON (2005)
Konzept und Choreografie: Nanine Linning, Musik: Jacob ter Veldhuis
5 Tänzer*innen, Bühnenmaße 12 x 11 m, 60 min
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
SILVER (2015)
Choreografie: Nanine Linning, Musik: Michiel Jansen, Musikalische Leitung: Dietger Holm, Philharmonisches Orchester Heidelberg
12 Tänzer*innen, Bühnenmaße 11 x 16 m
Unframed #3. Der Abend junger Choreografen (2016)
Choreografie: N.N., Bühnenmaße 12 x 11 m
Hieronymus B. (2015)
Choreografie: Nanine Linning, Musik: John Dowland, Georg Friedrich Händel, Michiel Jansen & Henry Purcell, Domenico Scarlatti N. N., Musikalische Leitung: Dietger Holm, Philharmonisches Orchester Heidelberg
12 Tänzer*innen, Bühnenmaße 11 x 16 m
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
Hieronymus B. (2015)
Choreografie: Nanine Linning, Musik: n. a.
11 Tänzer*innen, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Bühnenmaße 11 x 16 m, Dauer n. a.
Unframed #2. Der Abend junger Choreografen (2015)
Choreografie: Mallika Baumann, Francesca Imoda, Wessel Oostrum, David Pallant, Thomas Walschot, Ting-An Ying
Anzahl der Tänzer*innen n. a., Bühnenmaße 12 x 11 m, Dauer n. a.
Tanz im Turm (AT, Heidelberger Schlossfestspiele) (2015)
Choreografie: Tim Behren, Florian Patschovsky
11 Tänzer*innen, Bühnenmaße n. a., Dauer n. a.
Echnaton (2014)
Regie und Choreografie: Nanine Linning, Musik: Philip Glass, Libretto: Philip Glass in Zusammenarbeit mit Shalom Goldman, Robert Israel und Richard Ridell
11 Tänzer*innen, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Solisten Musiktheater, Chor, Bühnenmaße 15 x 10 m, 120 min
ENDLESS (2013)
Choreografie: Nanine Linning, Musik: Joep Franssens, Henryk Mikołaj Górecki, Arvo Pärt
10 Tänzer, Bühnenmaße 13 x 19 m, 100 min
Produktionen der Spielzeit 2013/2014
Unframed #1. Der Abend junger Choreografen (2014)
Choreografie: Paolo Amerio, Mallika Baumann, Léa Dubois, Francesca Imoda Konstantinos Kranidiotis, Kyle Patrick
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 12 x 11 m, 90 min
Echnaton (2014)
Regie und Choreografie: Nanine Linning, Musik: Philip Glass, Libretto: Philip Glass in Zusammenarbeit mit Shalom Goldman, Robert Israel und Richard Ridell
11 Tänzer*innen, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Solisten Musiktheater, Chor, Bühnenmaße 15 x 10 m, 120 min
Insight (2013)
Choreografie: Sandra Marín Garcia und Zoran Marković, Musik: Adam Ster
8 Tänzer*innen, Bühnenmaße 12 x 11 m, 60 min
ENDLESS (2013)
Choreografie: Nanine Linning, Musik: Joep Franssens, Henryk Mikołaj Górecki, Arvo Pärt
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 13 x 19 m, 100 min
ZERO (2013)
Choreografie: Nanine Linning, Musik: Philip Glass, Arvo Pärt, Ralph Vaughan Williams, Julia Wolfe, alva noto & Ryuchi Sakamoto
10 Tänzer*innen, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Bühnenmaße 13 x 10 m, 90 min
GESCHICHTE & BIOGRAFIE
MATERIALIEN
Zur Geschichte des Ensembles
Unter der Intendanz von Holger Schultze wurde mit der Dance Company Nanine Linning zur Spielzeit 2012/13 wieder erfolgreich eine feste Kompanie am Theater und Orchester Heidelberg etabliert. Ihre erste Heidelberger Produktion „ZERO“ wurde von Publikum und Presse begeistert aufgenommen und wie „VOICE OVER“ im Jahr zuvor für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert. Mit den Produktionen „ENDLESS“ und „HIERONYMUS B.“ wurde dieser Erfolgskurs fortgesetzt. Mit ein bis zwei Uraufführungen pro Jahr begeistert das Ensemble seitdem nicht nur bei den hochfrequentierten Vorstellungen am Heidelberger Theater, sondern auch ein breites Publikum bei Gastspielen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Frankreich, Russland und der Schweiz. Zuvor war die Kompanie am Theater Osnabrück ansässig.
Nanine Linning
Nanine Linning absolvierte ihr Choreografiestudium an der Rotterdamer Tanzakademie (Niederlande). Bereits zu dieser Zeit assistierte sie William Forsythe und Dana Caspersen. Seit 2001 war sie Hauschoreografin des Rotterdamer Scapino Balletts, das sie 2006 verließ, um sich auf die Arbeit ihrer eigenen Kompanie NANINELINNING.NL zu konzentrieren. 2009 wurde sie als künstlerische Leiterin und Chefchoreografin ans Theater Osnabrück berufen. Seit ihrem Wechsel nach Heidelberg 2012 ist sie zudem Vorstandsvorsitzende der TanzSzene Baden-Württemberg e.V. Sie ist Mitglied im künstlerischen Leitungsteam der TANZBIENNALE HEIDELBERG sowie des Choreographischen Centrums Heidelberg. Im Juni 2016 wurde sie zur künstlerischen Leiterin des Internationalen Wettbewerbs für Choreografie in Hannover ernannt.
Links zu Trailern der Produktionen 2017/2018
Links zu den Trailern der Produktionen 2016/2017
Links zu Trailern der Produktionen 2015/2016
Hieronymus B.
Penumbra
Unframed #2. Der Abend junger Choreografen
Links zu Trailern der Produktionen 2014/2015
Links zu Trailern der Produktionen 2013/2014
Echnaton
Unframed #1. Der Abend junger Choreografen
Insight
Endless
Zero
Links zur Dance Company Nanine Linning
Theater und Orchester Heidelberg
Theaterstraße 10 | 69117 Heidelberg
Tel 06221 5835 000
Thomas Guggi: tanzmanagement@heidelberg.de