Theater Regensburg Tanz
„Der Tanz ermöglicht es mir, durch die Dynamik der Bewegung und der Musik, eine zweite Realität, eine andere Ebene herzustellen.“
Yuki Mori
PORTRÄT
PRODUKTIONEN
Seit der Spielzeit 2012/13 hat Yuki Mori die Leitung der Sparte Tanz am Theater Regensburg inne, der mit seinem zehnköpfigen Ensemble (aus sieben verschiedenen Nationen) eigene Uraufführungen erarbeitet sowie Gastchoreografen einlädt, um mit den Tänzern Stücke zu entwickeln. Theater Regensburg Tanz bringt jede Spielzeit drei Abende heraus, darunter einen Abend zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Regensburg, sowie ein Abend für Nachwuchschoreografen.
Yuki Mori kreiert sowohl Handlungsstücke als auch kürzere Choreografien und kombiniert dafür klassische Ballettmusiken und zeitgenössische Komponisten, die er wiederum mit seinem eigenen Bewegungsvokabular in Verbindung bringt. Er bezieht sich dabei sowohl auf literarische Themen, wie die Romane Haruki Murakamis für „Am Rand der Stille“, Ballettlibretti, die er umschreibt, wie bei „Don Quijote“ oder „Le Sacre du Printemps“, oder auf reale Begebenheiten wie die Biografie Richard Wagners.
Als Gastchoreografen waren Stephan Thoss, der in der Spielzeit 2014/15 auch eine Uraufführung choreografiert, Shumpei Nemoto und Taulant Shehu zu sehen. Theater Regensburg Tanz öffnet sich nach außen: Neben Matineen werden regelmäßig öffentliche Proben und Einführungen angeboten, die das Publikum an die Formensprache und die tägliche Arbeit im Ballettsaal heranführen möchten. Es werden auch ungewöhnliche Orte bespielt, wie ein Museum für moderne Kunst. Darüber hinaus gastiert Theater Regensburg Tanz mit Kreationen von Yuki Mori auch an anderen deutschen Theatern.
Produktionen der Spielzeit 2019/2020
Juke Box Heroes (2019)
Choreographie: Georg Reischl
Musik: Antonio Vivaldi, Leonard Bernstein, Bonnie Tyler, Antony and The Johnsons, Bronski Beat, Kate Bush, Nina Simone, Jamiroquai, Melissa Etheridge, AC/DC, Mika, Billie Eilish
Tänzer*innen: 9
Bühnenmaße: 20 x 9 m
Dauer: 100 min
Drum Dancing (2020)
Choreographie: Georg Reischl
Musik: Vincent Glanzmann
Tänzer*innen: 10
Bühnenmaße: 18x16
Tanz.Fabrik! Acht (2020)
Choreographie: Tänzer*innen von Theater Regensburg Tanz
Bühnenmaße: 20 x 9 m
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
Loops (2016)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Simeon ten Holt
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 20 m x 9 m, 45 min
Blank (2016)
Choreografie: Giuseppe Spota, Musik: John Adams
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 20 m x 9 m, 30 min
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
The House (2015)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: L. van Beethoven, W. A. Mozart, F. Chopin, S. Rachmaninow u.a.
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 20 m x 9 m, 90 min
Bolero (2016)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Maurice Ravel
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 m x 16 m, 20 min
Marina (2016)
Choreografie: Ihsan Rustem
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 m x 16 m, 45 min
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
Don Quijote (2014)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Léon Minkus, Ludovico Einaudi, Keith Kenniff, Georges Ivanovich Gurdjieff/Thomas de Hartmann
10 Tänzer, Bühnenmaße 10 x 9 m, 70 min
Produktionen der Spielzeit 2013/2014
Le Sacre du Printemps (2014)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: I. Strawinsky
11 Tänzer, Bühnenmaße 18 x 16 m, 40 min
Gefangen im tRaum (2015)
Choreografie: Stephan Thoss, Musik: Bryce Dessner (Streichquartette „Aheym“, „Little Blue Something“), Musikcollage Daniel Lett und Stephan Thoss
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 m x 16 m
Bernarda Alba (2015)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Philip Glass
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 m x 16 m
Lost on Route 44 (2013)
Choreografie: Marina Mascarell, Musik: G. Mahler, Sinfonie Nr. 5, Adagietto
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 20 m x 9 m
… te dhasht (2013)
Choreografie: Taulant Shehu, Musik: Arne Stevens
8 Tänzer, Bühnenmaße 20 x 9 m, 18 min
Am Rand der Stille (2013)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: Ryuichi Sakamoto, Michael Nyman, Jean-Philippe Rameau, Alexandre Desplat
10 Tänzer, Bühnenmaße 20 x 9 m, 55 min
sama:zama (2013)
Choreografie: Shumpei Nemoto, Musik: Machinefabriek, Andrea Belfi, Gareth Davis, Nina Simone
10 Tänzer, Bühnenmaße 20 x 9 m, 45 min
Intime Briefe (2014)
Choreografie: Yuki Mori, Musik: J. S. Bach
3 Tänzer, 4 Musiker, Bühnenmaße 18 x 16 m, 25 min
GESCHICHTE & BIOGRAFIE
MATERIALIEN
Zur Geschichte des Ensembles
Erst seit der Spielzeit 1989/90 besitzt das Theater Regensburg eine eigenständige Tanzsparte. Zuvor gab es ein kleines Ensemble, das für Operetten-Tanzeinlagen engagiert war. Mit Intendantin Marietheres List kam 1988/90 Dieter Gößler an das Haus, der das neue Ensemble mitbegründete und dem Regensburger Publikum Tanz jenseits des klassischen Balletts näher brachte. Auf ihn folgten, mit je nur zweijährigen Amtszeiten, Winfried Schneider und Ricardo Fernando, der die Internationale Aidstanzgala initiierte, die immer noch jährlich stattfindet. Von 2004 bis 2012 prägte Olaf Schmidt den Tanz. In der Spielzeit 2012/13 engagierte Jens Neundorff zu Enzberg mit Beginn seiner Intendanz Yuki Mori als Leiter des Tanzensembles.
Yuki Mori
Yuki Mori, geboren in Kobe (Japan), begann seine Ausbildung an der Sadamtsu-Hamada-Ballettschule und schloss sie an der Schule des HAMBURG BALLETT - John Neumeier, ab. Engagements führten ihn an das Ballett Nürnberg, Ballett der Staatsoper Hannover/Thoss Tanz Kompanie, The Göteborg Ballet, Ballett des Staatstheaters Wiesbaden. Seit 1999 ist Mori auch als Choreograf tätig. Arbeiten entstanden für das Sadamtsu-Hamada-Ballett in Kobe 2007, ausgezeichnet mit dem renommierten „New Artists Award“ des japanischen Kulturministeriums, für das Noh-Theater Tokio, für das Ballett Nürnberg, das Staatstheater Wiesbaden, für das Ballett der Staatsoper Hannover und das Tiroler Landestheater Innsbruck.
Links zu Trailern der Produktionen 2019/2020
Links zu Trailern der Produktionen 2016/2017
Links zu Trailern der Produktionen 2015/2016
Links zu Trailern der Produktionen 2014/2015
Theater Regensburg
Bismarckplatz 7 | 93047 Regensburg
Tel 0941 507 1724 | Fax 0941 507 2871
info@theaterregensburg.de