Tanztheater am Staatstheater Braunschweig
„Der Tanz beginnt, wenn die Worte versagen, die Sprachlosigkeit sich im Körper äußert und der innere Drang sich zu bewegen vom existenziellen Leben erzählt.“
Gregor Zöllig
PORTRÄT
PRODUKTIONEN
Das Tanztheater Braunschweig – ein kreatives Laboratorium für die zeitgenössische Tanzkunst! Unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig widmet sich das Tanztheater am Staatstheater Braunschweig mit seinem sechzehnköpfigen Ensemble dem zeitgenössischen Tanz. Gemeinsam mit den Tänzerinnen und Tänzern sucht der Chefchoreograf Gregor Zöllig Aspekte gesellschaftlicher Wirklichkeiten zu durchdringen und Visionen für ihre Veränderungen zu entwerfen. Die erarbeiteten Choreografien sind meistens Uraufführungen. In der Realisierung der Choreografien wird die Zusammenarbeit mit bildenden Künstlerinnen und Künstlern, zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten sowie Musikerinnen und Musikern angestrebt.
Das Tanztheater Braunschweig steht repräsentativ für den Austausch innovativer Tanzstile. Renommierte Gast-choreografinnen und -choreografen wie Urs Dietrich, Henrietta Horn, Tiago Manquinho u. a. prägen das künstlerische Profil des Tanztheaters. Mit dem Bürgertanzprojekt „tanzwärts!“ entwickelt Gregor Zöllig mit seinem Team ein nachhaltiges Vermittlungskonzept für zeitgenössischen Tanz, das intergenerativ, interkulturell und integrativ arbeitet. Die Auseinandersetzung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit professionellen Tanzschaffenden eröffnet ihnen einen Zugang zum zeitgenössischen Tanz. Somit hilft das Projekt „tanzwärts!“ sukzessive der Etablierung dieser Kunstform.
Produktionen der Spielzeit 2018/2019
Als wir träumten (2018)
von Clemens Meyer
Inszenierung und Choreografie: Jörg Wesemüller und Gregor Zöllig
90 Minuten
3 Tänzer und 4 Schauspiele*innen
Struwwelpeter (2008)
Choreografie: Gregor Zöllig
Musik: Martyn Jacques und The Tiger Lillies, Laurenz Gemmer
100 Minuten
15 Tänzer*innen
tanzwärts! Zappel-Philipp (2018)
Community-Tanzprojekt unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig
Choreografie: Pauline De Laet, Wessel Oostrum
45 Minuten
70 Tänzer*innen
Perpetuum (2019)
Choreografie: Guy Nader und María Campos
Musik: Miguel Marin
55 Minuten
10 Tänzer*innen
UNSTABLE (2019)
Choreografie: Anna Konjetzky
Musik: Sergej Maingardt
5 Tänzer*innen
Winterreise (2019)
Choreografie: Gregor Zöllig
Musik: Hans Zender nach Franz Schubert, Staatsorchester Braunschweig
90 Minuten
14 Tänzer*innen
tanzwärts! Wanderer (2019)
Community-Tanzprojekt unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig
Choreografie: Gregor Zöllig und Ensemble
60 Minuten
150 Tänzer*innen
Produktionen der Spielzeit 2017/2018
B-BOYS DONT’T CRY (12+) (2017)
Choreografie Besim Hoti
4 Tänzer*innen, Dauer 45 min
PEER GYNT (2014)
Choreografie Gegor Zöllig, Musik Gavin Bryars, Edvard Grieg
16 Tänzer*innen, Dauer 105 min
TANZWÄRTS! ICH & ICH & ICH (2017)
Community-Tanzprojekt unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig
Choreografie Tiago Manquinho und Wessel Oostrum
60 Tänzer*innen, Dauer 45 min
HEIMATABEND (2018)
Choreografie Gregor Zöllig und Ensemble
16 Tänzer*innen
ANGSTHASE PFEFFERNASE (5+) (2018)
Choreografie Teresa Rotemberg
3 Tänzer*innen
SIDEWAYS RAIN (2011)
Choreografie Guilherme Botelho
21 Tänzer*innen
TANZWÄRTS! HEIMATHAFEN (2018)
Community-Tanzprojekt unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig
Choreografie Tanztheater-Ensemble
160 Tänzer*innen
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
DEIN HERZ IST MEINE HEIMAT (2017)
Choreografie:
NICE TO MEET YOU? (2017)
Choreografie: Tiago Manquinho
16 Tänzer*innen
TANZWÄRTS: HERZ ÜBER KOPF (2017)
Community-Tanzprojekt
Choreografie: Gregor Zöllig und Ensemble
TANZWÄRTS: HEROES (2016)
Community-Tanzprojekt
Choreografie: Damian Gmür und Klaus Jürgens
JAGD.KAMPF.RAUSCH
Ein TANZFONS ERBE Projekt
Rekonstruktion des Tanzstücks ZECHE EINS (1992) von Reinhild Hoffmann
Choreografie: Reinhild Hoffmann
14 Tänzer*innen
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
RASENDER STILLSTAND
Dreiteiliger Tanzabend
Choreografie: Gregor Zöllig und Urs Dietrich
coincidance (2015)
Choreografie: Urs Dietrich
8 Tänzer*innen
Rasender Stillstand (2015)
Choreografie: Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen
7 Tänzer*innen
Speedless (2003)
Choreografie: Gregor Zöllig
15 Tänzer*innen
SCHNICK SCHNACK SCHNUCK (2015)
Tanzstück für Kinder ab 6 Jahren
Choreografie: Dominika Willinek
4 Tanzer*innen
EIN DEUTSCHES REQUIEM (2016)
Choreografie: Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen
16 Tänzer*innen
AUFTAUCHER
Zweiteiliger Tanzabend
Choreografie: Henrietta Horn und Tiago Manquinho
Am sechsten Tag… (2016)
Choreografie: Tiago Manquinho
15 Tänzer*innen
Auftaucher (2001)
Choreografie: Henrietta Horn
15 Tänzer*innen
TANZWÄRTS! (2016)
Community-Tanzprojekt
Choreografie: Gregor Zöllig und Ensemble
160 Teilnehmer*innen
GESCHICHTE & BIOGRAFIE
MATERIALIEN
Zur Geschichte des Ensembles
Gregor Zöllig übernahm mit Beginn der Spielzeit 2015/16 die künstlerische Leitung des Tanztheaters am Staatstheater Braunschweig. Zöllig, der selbst an der Folkwang Hochschule in Essen studiert hat, arbeitet in der „Folkwang-Tradition“, deren Basis die Bewegungslehre von Rudolf von Laban ist. Am Beginn jeder neuen choreografischen Arbeit steht ein inhaltliches Konzept, keine vorgefertigte Choreografie. Mittels Improvisationen der Tänzerinnen und Tänzer zu präzise gestellten Fragen nach ihren Empfindungen, analysiert und erforscht Gregor Zöllig mit seinem Ensemble menschliche Reaktionen und Verhaltens¬weisen. Damit macht er seine Tänzerinen und Tänzer mit ihren eigenen (Bewegungs-)Sprachen zu Teilautoren seiner Tanzstücke.
Biografie
Gregor Zöllig ist seit der Spielzeit 2015/16 künstlerischer Leiter und Chefchoreograf des Tanztheaters am Staatstheater Braunschweig. Zuvor war er von 1997 bis 2005 und von 2005 bis 2015 in gleicher Funktion an den Stadtischen Bühnen Osnabrück sowie am Theater Bielefeld tätig.
Engagements als Tänzer führten ihn zunächst an die Theater Aachen und Münster. Er arbeitete 1996 als Assistent und Trainingsleiter beim Bremer Tanztheater. Als Gast¬choreograf arbeitete er am Tanzwerk/Ballett Nürnberg, Staats¬theater Schwerin, am BallettVorpommern, am Theater Münster, am Oldenburgischen Staatstheater sowie am Tanztheater Nürnberg. Er erhielt für sein Schaffen mehrere Auszeichnungen u. a. den Bayerischen Theaterpreis und wurde 2009 für den deutschen Theater¬preis DER FAUST nominiert.
Staatstheater Braunschweig
Am Theater | 38100 Braunschweig
Tel 0531 1234 0 | Fax 0531 1234 103
info@staatstheater-braunschweig.de