Staatsballett Berlin
„Inspiriert von der Körperlichkeit der Tänzer, getragen von der Vielstimmigkeit der Musik, die Vibrationen modernen Lebens in Bewegung transponierend, formt mein künstlerisches Schaffen eine sinnliche Textur aus klassischer Tanzästhetik und der Freiheit des modernen Balletts.“
Nacho Duato
PORTRÄT
PRODUKTIONEN
Das Staatsballett Berlin feierte im Januar 2014 sein zehnjähriges Bestehen als Berlins einzige klassisch geschulte Kompanie. Sie bespielt bei einer regelmäßig hohen Auslastung von über 80 Prozent alle drei großen Berliner Opernhäuser – die Staatsoper Unter den Linden, die Komische Oper Berlin und die Deutsche Oper Berlin. Mit Beginn der Spielzeit 2014/15 hat der weltweit renommierte, spanische Choreograf und Ballettdirektor Nacho Duato die Intendanz des Staatsballetts übernommen. Das vielfältige Repertoire mit den großen Klassikern der Ballettgeschichte wie „Der Nussknacker“, „Giselle“, „Schwanensee“, „Dornröschen“ und „Romeo und Julia“ wird bereichert durch neoklassische und zeitgenössische Werke von bedeutenden Choreografen wie Maurice Béjart, William Forsythe, Jiři Kylian, Alexei Ratmansky, Stanton Welch, Angelin Preljocaj und Itzik Galili. Ergänzend dazu bringt Nacho Duato Werke seines international gefeierten Schaffens ein. Seine preisgekrönte Choreografie „Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere“, aber auch das sehr persönliche Werk „White Darkness“ feierten in seiner ersten Spielzeit in Berlin Premiere. Für die Kompanie kreierte er „Static Time“ im März 2015 sowie „Erde“ im April 2017. Daneben präsentiert das Staatsballett Berlin regelmäßig herausragende Gastspiele wie das Béjart Ballet Lausanne, das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg und die Ballets de Monte-Carlo. Dem Publikum von morgen widmet sich das Staatsballett durch sein umfangreiches Education-Programm „Tanz ist KLASSE!“.
Produktionen der Spielzeit 2017/2018
Romeo und Julia (1998)
Choreografie Nacho Duato, Musik Serge Prokofieff
Tänzer*innen NA, Bühnenmaße 16 x 19 m, Dauer ca. 150 min. (Pause)
Don Quixote (2018)
Choreografie Víctor Ullate, Musik Ludwig Minkus
Tänzer*innen NA, Bühnenmaße 18 x 20 m, Dauer ca. 180 min (2 Pausen)
Doda (2018) | Goecke (2010) | Duato (2013)
Choreografie Gentian Doda | Marco Goecke (Pierrot Lunaire) | Nacho Duato (Por Vos Muero)
Musik Joaquín Segade (Gentian Doda) | Arnold Schönberg (Pierrot Lunaire)|Jordi Savall, alte spanische Musik (Por Vos Muero)
Tänzer*innen NA
Bühnenmaße 15 x 16 m
Dauer n.a. | 33 Minuten | 30 Minuten inkl. (2 Pausen)
Dornröschen (2011)
Choreografie Nacho Duato, Musik I. Tschaikowsky
68 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, Dauer 170 min (2 Pausen)
Maillot (2008) | Millepied (2004)
Choreografie Jean-Christoph Mailliot (Altro Canto) | Benjamin Milleplied (Daphnis et Cloé)
Musik: NA | Ravel
21 Tänzer*innen | 23 Tänzer*innen
Bühnenmaße 18 x 20 m
Dauer 120 min (Pause)
Giselle (1996)
Choreografie Patrice Bart, Musik Adolphe Adam
52 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, Dauer 140 min (Pause)
Der Nussknacker (2016)
Choeografie Nacho Duato, Musik I. Tschaikowsky
59 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, Dauer 130 min (Pause)
Duato (2017) Shechter (2009)
Choreografie: Nacho Duato (Erde) | Hofesh Shechter ( The Art of not looking back)
Musik Hofesh Shechter (The Art of not looking back) | Pedro Alcalde, Sergio Caballero, Richie Hawtin, Alva Noto und Mika Vainio (Erde)
34 Tänzer*innen, Bühnenmaße 15 x 16 m, Duar 110 min (Pause)
Schwanensee (1997)
Choreografie Patrice Bart nach Iwanow und Petipa, Musik I. Tschaikowsky
60 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 min, Dauer 170 min (Pause)
Jewels (1967)
Choreografie George Balanchin, Musik Gabriel Fauré, Igor Strawinsky und I. Tschaikowsky
45 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, Dauer 140 min (2 Pausen)
Les Ballets de Monte-Carlo: Cinderella (1999)
Choreografie Jean-Christophe Maillot, Musik Serge Prokofieff
Tänzer*innen NA, Bühnenmaße 18 x 20 m, Dauer 90 min
Polina & Friends (2018)
Choreografie NA, Musik NA
Tänzer*innen NA, Bühnenmaße 16 x 19m, Dauer NA
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
Duato|Kylián|Naharin (2005)
Castrati, Petite Mort, Secus
Castrati
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Antonio Vivaldi, Karl Jenkins
9 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m
Petite Mort
Choreografie: Jiři Kylián, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
12 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m
Secus
Choreografie: Ohad Naharin, Musik: Chari Chari, Kid 606 + Rayon (mix: Stefan Ferry), AGF, Chronomad (Wahed), Fennesz, Kaho Naa… Pyar Hai, Seefeel, The Beach Boys
17 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m
130 min (inkl. 2 Pausen)
Dornröschen (1890)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Peter I. Tschaikowsky
68 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 170 min (inkl. 2 Pausen)
Onegin (1967)
Choreografie: John Cranko, Musik: P. I. Tschaikowsky
47 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 140 min
Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere (1999)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Johann Sebastian Bach
20 Tänzer*innen, Bühnenmaße 15 x 16 m, 115 min (inkl. 1 Pause)
Herrumbre (2004)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Pedro Alcalde, Sergio Caballero und David Darling
Bühnenmaße 16 x 19 m, 65 min (ohne Pause)
Duato|Kylián
White Darkness, Click-Pause-Silence, Static Time
White Darkness (2001)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Karl Jenkins
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 25 min
Click-Pause-Silence (2000)
Choreografie: Jiři Kylián, Musik: Lukas Foss, Giovanni Battista Pergolesi, Alessandro Marcello, Antonio Vivaldi und Giuseppe Torelli
4 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 25 min
Static Time (2015)
Choreografie: Nacho Duato
Bühnenmaße 16 x 19 m, 30 min
Maillot | Milleplied
Altro Canto, Daphnis et Cloé
Altro Canto (2008)
Choreografie: Jean-Christoph Mailliot
21 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m
Daphnis et Cloé (2004)
Choreografie: Benjamin Milleplied, Musik: Ravel
23 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m
120 min (inkl. Pause)
Giselle (1841)
Choreografie: Patrice Bart, Musik: Adolphe Adam
52 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 140 min (inkl. 1 Pause)
Der Nussknacker (2016)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: I. Tschaikowsky
59 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 130 min (inkl. 1 Pause)
Duato | Shechter
Erde, The art of not looking back
Erde (2017)
Choreografie: Nacho Duato
Bühnenmaße 15 x 16 m
The art of not looking back (2009)
Choreografie: Hofesh Shechter
Bühnenmaße 15 x 16 m
Schwanensee (1877)
Choreografie: Patrice Bart nach Iwanow und Petipa, Musik: Peter I. Tschaikowsky
60 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 170 min (inkl. 1 Pause)
Jewels (1967)
Choreografie: George Balanchine, Musik: Gabriel Fauré, Igor Strawinsky und Peter I. Tschaikowsky
Bühnenmaße 16 x 19 m, 120 min (inkl. 2 Pausen)
Gala der Staatlichen Ballettschule: Der kleine Prinz
Gesamtleitung Gregor Seyffert
SIST
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
Duato|Kylián|Naharin (2005)
Castrati, Petite Mort, Secus
Castrati
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Antonio Vivaldi, Karl Jenkins
9 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m
Petite Mort
Choreografie: Jiři Kylián, Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
12 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m
Secus
Choreografie: Ohad Naharin, Musik: Chari Chari, Kid 606 + Rayon (mix: Stefan Ferry), AGF, Chronomad (Wahed), Fennesz, Kaho Naa… Pyar Hai, Seefeel, The Beach Boys
17 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m
130 min (inkl. 2 Pausen)
Dornröschen (1890)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Peter I. Tschaikowsky
68 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 170 min (inkl. 2 Pausen)
Onegin (1965)
Choreografie: John Cranko, Musik: Peter I. Tschaikowsky
47 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 140 min (inkl. 2 Pausen)
Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere (1999)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Johann Sebastian Bach
20 Tänzer*innen, Bühnenmaße 15 x 16 m, 115 min (inkl. 1 Pause)
Herrumbre (2004)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Pedro Alcalde, Sergio Caballero und David Darling
Bühnenmaße 16 x 19 m, 65 min (ohne Pause)
Duato|Kylián
White Darkness, Click-Pause-Silence, Static Time
White Darkness (2001)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Karl Jenkins
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 25 min
Click-Pause-Silence (2000)
Choreografie: Jiři Kylián, Musik: Lukas Foss, Giovanni Battista Pergolesi, Alessandro Marcello, Antonio Vivaldi und Giuseppe Torelli
4 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 25 min
Static Time (2015)
Choreografie: Nacho Duato
Bühnenmaße 16 x 19 m, 30 min
Romeo und Julia (1938)
Choreografie: John Cranko, Musik: Serge Prokofieff
Bühnenmaße 18 x 20 m, 180 min (inkl. 2 Pausen)
Giselle (1841)
Choreografie: Patrice Bart, Musik: Adolphe Adam
52 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 140 min (inkl. 1 Pause)
Der Nussknacker (1892)
Choreografie: Vasily Medvedev und Yuri Burlaka, Musik: I. Tschaikowsky
60 Tänzer*innen und 72 Schüler*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 150 min (inkl. 1 Pause)
Ghosts (Gastspiel Norwegisches Nationalballett Oslo) (2014)
Choreografie: Henrik Ibsens, Musik: Nils Peter Molvaer
Bühnenmaße 15 x 16 m, 70 min (ohne Pause)
Schwanensee (1877)
Choreografie: Patrice Bart nach Iwanow und Petipa, Musik: Peter I. Tschaikowsky
60 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 170 min (inkl. 1 Pause)
Jewels (1967)
Choreografie: George Balanchine, Musik: Gabriel Fauré, Igor Strawinsky und Peter I. Tschaikowsky
Bühnenmaße 18 x 20 m, 120 min (inkl. 2 Pausen)
Hänsel und Gretel
Märchenspiel von Giorgio Madia; "Tanz ist KLASSE!"
Musik: Edward Grieg
55 Kinder, Bühnenmaße 18 x 20 m, 60 min (ohne Pause)
Gala der Staatlichen Ballettschule
Gesamtleitung Gregor Seyffert
Bühnenmaße 16 x 19 m
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
DUATO | KYLIÁN
White Darkness (2001)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Karl Jenkins
10 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 25 min
Click-Pause-Silence (2000)
Choreografie: Jiří Kylián, Musik: Lukas Foss, Giovanni Battista Pergolesi, Alessandro Marcello, Antonio Vivaldi und Giuseppe Torelli
4 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 19 m, 25 min
Static Time (2015)
Choreographie: Nacho Duato, Musik: n. a.
Anzahl der Tänzer*innen n. a., Bühnenmaße 16 x 19 m, Dauer n. a.
Don Juan (2014)
Choreografie: Giorgio Madia, Musik: Christoph Willibald Gluck
26 Tänzer*innen, Bühnenmaße 15 x 16 m, 90 min
Hänsel und Gretel (2014) – „Tanz ist Klasse! Kinder tanzen“
Regie und Choreografie: Giorgio Madia, Musik: E. Grieg
55 Kinder, Bühnenmaße 18 x 20 m, 60 min
Der Nussknacker (2013)
Choreografie: Vasily Medvedev, Yuri Burlaka basierend auf der Originalchoreografie von Lew Iwanow, Musik: P. I. Tschaikowsky
60 Tänzer*innen und 72 Schüler*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 150 min
The Nights (2013)
Choreografie: Angelin Preljocaj, Musik: Natacha Atlas, Samy Bishai und 79D,
18 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 90 min
DUATO | FORSYTHE | GOECKE
Arcangelo (2000)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: Arcangelo Corelli und Alessandro Scarlatti
8 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m
Herman Schmerman (1992)
Choreografie: William Forsythe, Musik: Thom Willems
7 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m
and the sky on that cloudy old day (2012)
Choreografie: Marco Goecke, Musik: John Adams
9 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m, ca. 120 min
The Open Square (2012)
Choreografie: Itzik Galili, Musik: Percossa
20 Tänzer*innen, Bühnenmaße 15 x 16 m, 75 min
GASTSPIEL: KYLWORKS
Anonymous (2011)
Choreografie: Jiří Kylián, Musik: Anonymous
2 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m, 7 min
14‘20‘‘ (2002)
Choreografie: Jiří Kylián, Musik: Dirk Haubrich
2 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m, 14 min
CAR-MEN
Film: Jiří Kylián
28 min
Birth-Day (2011)
Choreografie: Jiří Kylián, Musik: W. A. Mozart
5 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m, 35 min
Dornröschen (2011)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: P. I. Tschaikowsky,
68 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 160 min
RATMANSKY | WELCH
Namouna (2010)
Choreografie: Alexei Ratmansky, Musik: Édouard Lalo
31 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m
Clear (2001)
Choreografie: Stanton Welch, Musik: J. S. Bach
8 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m, 120 min
Giselle (2000)
Choreografie: Patrice Bart nach Jean Coralli und Jules Perrot, Musik: Adolphe Adam, Libretto: Théophile Gautier und Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges
52 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m, 140 min
Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere (1999)
Choreografie: Nacho Duato, Musik: J. S. Bach
20 Tänzer*innen, Bühnenmaße 15 x 16 m, 110 min
Die Bajadere (1999)
Choreografie: Vladimir Malakhov, Musik: Ludwig Minkus, Libretto: Marius Petipa und Sergej Chudekow
67 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 170 min
Schwanensee (1997)
Choreografie: Patrice Part nach Lew Iwanow und Marius Petipa, Musik: P. I. Tschaikowsky
ca. 60 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 20 m, 170 min
GASTSPIEL: BÉJART BALLET LAUSANNE
Ce que l’Amour me dit (1974)
Choreografie: Maurice Béjart, Musik: G. Mahler
29 Tänzer*innen, 42 min
Le Sacre du Printemps (1959)
Choreografie: Maurice Béjart, Musik: I. Strawinsky
55 Tänzer*innen, 34 min
Boléro (1961)
Choreografie: Maurice Béjart, Musik: M. Ravel
38-42 Tänzer*innen, 20 min
Onegin (1967)
Choreografie: John Cranko nach dem Versroman von Alexander S. Puschkin, Musik: P. I. Tschaikowsky
47 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 16 m, 140 min
GESCHICHTE & BIOGRAFIE
MATERIALIEN
Zur Geschichte des Ensembles
Das Staatsballett Berlin besteht seit einer Zusammenführung der ehemaligen Ballettensembles der drei Berliner Opernhäuser im Jahr 2004. Das Staatsballett Berlin ist seitdem ein künstlerisch und wirtschaftlich eigenständiger Teil der Stiftung Oper in Berlin und tanzt auf den Bühnen der Staatsoper im Schiller Theater, der Komischen Oper Berlin und der Deutschen Oper Berlin. Seit 2011 hat das Staatsballett seinen Sitz in der Deutschen Oper. Im ehemaligen Malsaal und der Kaschierwerkstatt entstanden moderne Ballettstudios, die hervorragende Arbeitsbedingungen auf höchstem Niveau bieten. Im August 2014 übernahm der Spanier Nacho Duato die künstlerische Leitung. Er übernahm das Amt des Gründungsintendanten Vladimir Malakhov.
Nacho Duato
In Valencia (Spanien) geboren, begann Nacho Duato seine Tanzausbildung an der Rambert School in London (Großbritannien). Danach studierte er an der Mudra Schule von Maurice Béjart und beim Alvin Ailey American Dance Center in New York (USA). 1980 unterzeichnete er seinen ersten Vertrag beim Cullberg Ballet in Stockholm (Schweden). Bereits ein Jahr später engagierte ihn Jiří Kylián an das Nederlands Dans Theater nach Den Haag (Niederlande), an welchem er 1986 zu einem von drei Hauschoreografen ernannt wurde. 1990 bot ihm das Kulturministerium in Madrid (Spanien) die Leitung der Compañía Nacional de Danza an. Dort schuf er ein umfangreiches Œuvre. Am 1. Januar 2011 wurde er zum Künstlerischen Leiter des Mikhailovsky-Theaters in St. Petersburg (Russland) ernannt.
Seit der Spielzeit 2014/15 ist er Intendant des Staatsballetts Berlin.
Links zu Trailern der Produktionen 2017/2018
Duato | Shechter
Maillot | Millepied
Der Nussknacker
Jewels
Schwanensee
Links zu Trailern der Produktionen 2016/2017
Schwanensee
Der Nussknacker
Jewels
Giselle / Making of Giselle
Duato| Kylián / Making of Static Time
Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere
Dornröschen
Herrumbre
Links zu Trailern der Produktionen 2014/2015
Weitere Links zum Staatsballett Berlin
Postadresse: Staatsballett Berlin
Richard-Wagner-Straße 10 | 10585 Berlin
Tel 030 34384 140 | Fax 030 34384 141
Deutsche Oper Berlin
Bismarckstraße 35 | 10627 Berlin
Tel 030 34384 140 | Fax 030 34384 141
www.deutscheoperberlin.de
Komische Oper Berlin
Behrenstraße 55-57 | 10117 Berlin
Tel 030 34384 140 | Fax 030 34384 141
www.komische-oper-berlin.de
Staatsoper Unter den Linden
Unter den Linden 7 | 10117 Berlin
Tel 030 34384 140 | Fax 030 34384 141
www.staatsoper-berlin.de