Das Ballett Theater Magdeburg besteht aus 22 Tänzer*innen aus 8 Nationen und wird mit Beginn der Spielzeit 2022/23 von Jörg Mannes und seinem Team bestehend aus der choreographischen Assistentin Monica Caturegli und Ballettmeisterin Olga Ilieva geleitet. In der Eröffnungspremiere „Verklärte Nacht / Mahler 4“ stellt das Ensemble seine ganze Vielfalt an Stilfähigkeit und Virtuosität in den Mittelpunkt der Interpretation zweier Meisterwerke der klassischen Musik.
Ein Fokus der neuen Leitung ist die stilistische Weiterentwicklung und Positionierung des Ensembles in der heutigen Tanzlandschaft sowohl durch Eigenproduktionen als auch Gastchoreographen von Format. Mit Edward Clug und Philippe Kratz konnten wir zwei der wichtigsten Choreographen unserer Zeit nach Magdeburg einladen. „Le sacre du Printemps“ in der Version von Edward Clug wird an wichtigen Ensembles weltweit aufgeführt und wir sind stolz diese einzigartige Interpretation dieses Klassikers der Ballettliteratur einstudieren zu dürfen. Mit „Lydia“ wird Philippe Kratz, einer der momentan aufstrebendsten Choreographen eine Kreation für unser Ensemble erstellen.
In „Was ihr wollt“ wird der schauspielerische, erzählerische, persönliche Kontakt unserer Tänzer:innen mit dem Publikum herausgefordert. Auf der Basis von Shakespeares Komödie soll dieses komplexe Geflecht aus Gefühlen und Irrtümern über die Persönlichkeiten der Darsteller vermittelt werden.
Mit verschiedenen Formaten wie „Nah dran“, einer Einladung in den Ballettsaal zu kommen und die entstehenden Produktionen intensiv zu erleben, und der Serie „Wir, das Ballett“, in der Hintergründe und Probenentwicklungen besprochen werden, wollen wir in den Dialog mit dem Publikum treten.
Das Ballett des Theaters Magdeburg ist Teil des Viersparten-Theaters der Landeshauptstadt und nimmt sowohl an Produktionen des Musiktheaters wie auch am DomplatzOpenAir teil.
Zur Geschichte des Ensembles
1907 eröffnete das Opernhaus am Universitätsplatz als Centraltheater für Varieté und Operetten, zu dem auch schon damals eine feste Tanzkompanie gehörte. Über Jahrzehnte hinweg war das Ballett der Opernintendanz untergeordnet und tanzte vorrangig in den Produktionen des Musiktheaters. Nach der Wende entwickelte es sich unter der Direktorin Irene Schneider (1991-2006) zur eigenständigen Sparte des inzwischen fusionierten Theater Magdeburg. Schneider verhalf dem Ballett zu großer Beliebtheit, denn mit Fleiß und Hingabe schuf sie mit ihrem Ensemble unvergessliche Ballettabende und zahlreiche Uraufführungen. Von 2006 bis 2022 prägte der Kubaner Gonzalo Galguera das Ballett Magdeburg und verhilft den 22 Tänzerinnen und Tänzern der Kompanie zu großen, auch international anerkannten Erfolgen. Die Uraufführung des Doppelabends „Verklärte Nacht/Mahler 4“ eröffnet die neue Ballettdirektion unter Jörg Mannes zum Beginn der Spielzeit 22/23.
Jörg Mannes, 1969 geboren in Wien, war von 1985 bis 1991 als Tänzer an der Wiener Staatsoper tätig. 1991 wechselte er als Solist an die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf. 2000 wurde er Ballettdirektor und Chefchoreograf am Stadttheater Bremerhaven, bevor er 2004 dieselbe Position am Landestheater Linz übernahm. Von 2006 bis 2019 leitete Mannes das Ballett der Staatsoper Hannover, wo über 30 Ballettproduktionen entstanden, u. a. „Gefährliche Liebschaften“, „Daphnis – Lost Love“ und „Henry VIII.“ Gastchoreographien führten ihn u.a. an das Badische Staatsballett Karlsruhe, das Bolshoi Ballett Moskau, Indianapolis Ballet Theate und das Bayerische Staatsballett München.
Er gewann mehrere Wettbewerbe, z. B. den „Concours de chorégraphie classique“ und wurde mehrfach für den Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert. Seit 2022 ist Mannes Ballettdirektor des Theaters Magdeburg.
„Tanz ist eine universelle Sprache, die uns auf direkte Weise in unserem tiefsten Innern berühren kann. Ich versuche in meinen Kreationen Geschichten und Charaktere mit dem Hier und Jetzt zu verbinden und die Persönlichkeiten der Tänzer in die Stücke einzubeziehen, um die Zuschauer auf einer emotionalen Reise mitzunehmen.“
Jörg Mannes
Ballettdirektor und Choreograf des Theaters Magdeburg
Produktionen der Spielzeit 2022/2023
Was ihr wollt (2023)
Choreografie: Jörg Mannes (nach William Shakespeare)
Libretto: Jörg Mannes nach Shakespeare
Musik: u.A. von Max Richter, Ezio Bosso, Philip Glass
22 Tänzer*innen
Bühnenmaße: 14m Breite, 8,66m Tiefe
Dauer: 80 min
Lydia / Le Sacre du Printemps (2023)
Choreografie: Philippe Kratz / Edward Clug
Musik: Joseph Haydn u.a. / Igor Strawinsky
22 Tänzer*innen (Lydia) / 12 Tänzer*innen (Sacre)
Bühne: 18m Breite, 17,5m Tiefe
Dauer: 36 min (Lydia) / 35 min (Sacre) / 20 min (Pause)
Verklärte Nacht / Mahler 4 (2022)
Choreografie: Jörg Mannes
Musik: Arnold Schönberg / Gustav Mahler
22 Tänzer*innen, 1 Sängerin
Bühne: 18m Breite, 17,5m Tiefe
Dauer: 130 min (inkl. Pause)
Produktionen der Spielzeit 2021/2022
Paquita (2021)
Choreografie: Gonzalo Galguera
Libretto: Paul Foucher & Joseph Mazilier
Musik: Édouard Deldevez, Ludwig Minkus u.a
30 Tänzer*innen
Bühne: 18m Breite, 17,5m Tiefe
Dauer: 160 min
Das Leben: Ein Fest (2022)
Choreografie: Gonzalo Galguera
Musik: Robert Schumann, Franz Liszt, Alexander Skrjabin, Sergej Rachmaninow, Edvard Grieg
23 Tänzer*innen
Bühne: 18m Breite, 17,5m Tiefe
Dauer: 105 min
Produktionen der Spielzeit 2020/2021
EDEN ONE (2021)
Online-Format
Choreografie: Gonzalo Galguera
Musik: Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Domenico Cimarosa, Alessandro Marcello
5 Tänzer*innen
Bühne: 18m Breite, 17,5m Tiefe
Dauer: 27 min
Produktionen der Spielzeit 2019/2020
La Fille mal gardée (Uraufführung)
Jahr der Uraufführung: 2019
Choreograf: Gonzalo Galguera
Musik u.a. von Peter Ludwig Hertel
Anzahl Tänzer*innen: 4 Solisten + Ensemble
Dauer: 120 Minuten
Der Zauberladen / Petruschka (Uraufführung)
Tag der Uraufführung: 15.02.2020
Choreograf: Gonzalo Galguera
Musik von Ottorino Respighi nach Rossini und Igor Strawinsky
Tanzbegegnungen 9 (Uraufführung)
Tag der Uraufführung: 25.04.2020
Wiederaufnahmen
Diva (Uraufführung)
Uraufführung: 29.09.2018
Choreograf: Gonzalo Galguera
Musik: Thomas Duda
Dauer: 70 Minuten
Der Nussknacker (Uraufführung)
Uraufführung: 2010
Choreograf: Gonzalo Galguera
Musik: Peter Tschaikowsky
Nach E. T. A. Hoffmann
Dauer: 145 Minuten
(Touring) Produktionen der Spielzeit 2017/2018
Romeo und Julia
Choreografie: Gonzalo Galguera
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
Die Wahlverwandtschaften (2016)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: Franz Schubert und Thomas Duda
22 Tänzer*innen und 11 Statist*innen, Bühnenmaße 16 x 18 m, 135 min
Le Corsaire (2017)
Choreografie: Gonzalo Galguera nach Marius Petipa, Musik: Adolphe Adam, Cesare Pugni, Léo Delibes u.a.
ca. 30-35 Tänzer*innen und Statist*innen, Bühnenmaße 16 x 18 m
Ein neuer Tanzabend (2017)
Choreografie: Mauro Astolfi
ca. 11 Tänzer*innen, Bühnenmaße 11,41 x 14m
Coppélia (2016)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: Léo Delibes
31 Tänzer*innen und 8 Statist*innen, Bühnenmaße 16 x 18 m, 135 min
Der Nussknacker (2010)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: Peter Tschaikowsky
22 Tänzer*innen und 6 Statist*innen, Bühnenmaße 16 x 18 m, 145 min
Dornröschen (2015)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: Peter Tschaikowsky
29 Tänzer*innen und 12 Statist*innen, Bühnenmaße 16 x 18 m, 150 min
Le Sacre du Printemps (2014)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: Igor Strawinsky, Arvo Pärt
22 Tänzer*innen, Bühnenmaße 16 x 18 m, 120 min
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
Tanzbegegnungen 5 (2015)
Dornröschen (2015)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: P. I. Tschaikowsky
22 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 22 m, 150 min
Bluthochzeit/Lorca (2014)
Choreografie: Antonio Gades, Gonzalo Galguera, Musik: Emilio de Diego, Perelló y Monreal, Felipe Campuzano u. a.
22 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 22 m
Le Sacre du Printemps (2014)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: I. Strawinsky, Arvo Pärt
22 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 22 m, 120 min
Romeo und Julia (2013)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: Sergej Prokofjew
22 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 22 m, 150 min
Lina und das Traumfängerchen (2012)
Choreografie: Olga Ilieva, Musik: Georges Bizet, Claude Debussy, Alberto Ginastera u. a.
2 Tänzer*innen, 50 min
Der Nussknacker (2010)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: P. I. Tschaikowsky
22 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 22 m, 145 min
Produktionen der Spielzeit 2013/2014
Tanzbegegnungen 4 (2014)
Choreografie: Pablo Lastras Sanchez, Fredy Franzutti, Musik: Christoph Willibald Gluck, Niccolò Piccinni, Von Magnet u. a.
22 Tänzer*innen
Le Sacre du Printemps (2014)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: I. Strawinsky, Arvo Pärt
22 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 22 m, 120 min
Tanzbegegnungen 3 (2013)
Choreografie: Can Arslan, Olga Ilieva, Musik: A. Vivaldi, Steve Reich, Plasticman u. a.
22 Tänzer*innen
La Sylphide (2013)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: Herman Severin Løvenskiold, John Lanchbery
22 Tänzer*innen, Bühnenmaße 18 x 22 m
Carmina Burana (2012)
Choreografie: Gonzalo Galguera, Musik: George Gershwin, Maurice Ravels, Carl Orff
22 Tänzer*innen
Was ihr wollt
Verklärte Nacht / Mahler 4
Theater Magdeburg
Universitätsplatz 9
39104 Magdeburg
Telefon: (0391) 40 490 1111
E-Mail: info@theater-magdeburg.de