Das BALLETT DORTMUND ist eine eigenständige Sparte des THEATER DORTMUND. In seiner Programmatik verbindet es die Tradition der europäischen Tanzkunst mit den künstlerischen Handschriften zeitgenössischer Choreograf*innen. In den vergangenen anderthalb Jahrzehnten hat es mit seinen Eigenproduktionen von Handlungsballetten zu bislang nicht dem Tanz erschlossenen Stoffen der Weltliteratur zur internationalen Revitalisierung des Genres beigetragen. Enge Zusammenarbeit u.a. mit Mauro Bigonzetti, Demis Volpi, Christian Spuck, Douglas Lee, Jacopo Godani, Alexander Ekman, Edward Clug u.a. Angeschlossen an die Hauptcompagnie ist das NRW JUNIORBALLETT, 2014 von Xin Peng Wang als zweijährige Ausbildungsmaßnahme für junge hochbegabte Tänzer*innen ins Leben gerufen, das mittlerweile durch seine europaweiten Gastspiele zum „Tanzbotschafter Dortmunds“ avanciert ist.
Zur Geschichte des Ensembles
Das Ballett Dortmund umfasst derzeit 21 Tänzer*innen aus 18 Nationen. Zudem ist ihm seit 2014 das zwölf Tänzer*innen umfassende NRW Juniorballett angeschlossen, ein Projekt, das jungen Tänzer*innen die Möglichkeit bietet, zwei Jahre lang in professionellem Rahmen Berufs- und Bühnenerfahrungen zu sammeln, bei Produktionen mitzuwirken und eigenständige Tanzprojekte zu entwickeln und zu realisieren. Unter der Direktion von Xin Peng Wang hat sich das Ballett Dortmund als innovative Kraft in der Tanzszene Nordrhein-Westfalens etabliert. Wang, künstlerisch selbst Vertreter einer auf neoklassischer Basis aufbauenden Bewegungssprache, setzt auf die Entdeckung neuer (literarischer) Stoffe und Komponist*innen für abendfüllende Handlungsballette. Zudem umfasst das Repertoire Kreationen und bestehende Werke renommierter Choreografen wie William Forsythe, Hans van Manen, Mauro Bigonzetti, Christian Spuck, Benjamin Millepied, Alexander Ekman, Cayetano Soto, Edwaard Liang, Douglas Lee, Demis Volpi, Edward Clug, Wayne McGregor, Akram Khan oder George Balanchine. Das Ballett Dortmund setzt mit seiner integrativen Jugendplattform Schoolmotions oder dem Seniorentanztheater auf offensive Kulturaufbauarbeit im sozialen Bereich. Im Ballettzentrum Westfalen richtet das Ballett Dortmund jährlich eine Sommerakademie mit international renommierten Dozenten und Studenten aus der ganzen Welt aus.
Xin Peng Wang, geboren in Dalian (China), Ausbildung in Peking, Mitglied des Chinesischen Nationalballetts. 1989 Emigration nach Europa. 2001 – 2003 Ballettdirektor am Staatstheater in Meiningen, seit 2003 Direktor des BALLETT DORTMUND. Künstlerische Zusammenarbeit u.a. mit The Hong Kong Ballet, National Ballet of China Beijing, Contemporary Dance Festival in New York, Ballett der Semperoper Dresden, Het Nationale Ballet Amsterdam und Royal Ballet van Vlaanderen Antwerpen. 2000 entstand mit dem Regisseur Yimou Zhang das Ballett „Die rote Laterne“, das weltweit mehr als 250 Mal gezeigt wurde. Xin Peng Wang trug mit seinen vielbeachteten Handlungsballetten zur Revitalisierung des Genres bei.
„Tanz ist Leben, und jede Bewegung ist ein Echo unserer Seele!“
Xin Peng Wang
Produktionen der Spielzeit 2021/2022
Strawinsky! Petruschka / Le Sacre Du Printemps
Jahr der Uraufführung: Petruschka: 2021, Sacre: 2012
Choreograf*in: Petruschka: Xin Peng Wang, Sacre: Edward Clug
Libretto / Komposition / Orchester: Igor Strawinsky
Anzahl der Tänzer*innen: Petruschka: 29, Sacre: 12 Tänzer*innen
Bühnenmaße: Petruschka: 16*16 Meter, Sacre: variabel
Dauer des Stücks: Petruschka: 34 Minuten, Sacre: 45 Minuten
New London Moves
Jahr der Uraufführung: Eden│Eden: 2005, Maquette: 2022, Dust: 2015
Choreograf*in: Eden│Eden: Wayne McGregor, Maquette: Douglas Lee, Dust: Akram Khan
Libretto / Komposition / Orchester: Musik von Eden│Eden: Steve Reich, Maquette: Nicolas Sávvaa, Dust: Jocelyn Pook
Anzahl der Tänzer*innen: Eden│Eden: 9, Maquette: 6, Dust: 24 Tänzer*innen
Bühnenmaße: Eden│Eden: variabel, Maquette: 16*16 Meter, Dust: variabel
Dauer des Stücks: Eden│Eden: 30 Minuten, Maquette: 20 Minuten, Dust: 30 Minuten
Ein Mittsommernachtstraum
Jahr der Uraufführung: 2015
Choreograf*in: Alexander Ekman
Libretto / Komposition / Orchester: Musik: Mikael Karlsson
Anzahl der Tänzer*innen: 31 Tänzer*innen + 6 Musiker*innen und 1 Sängerin
Bühnenmaße: variabel
Dauer des Stücks: 1 h 45 Minuten
#Zauberflöte3.0
Jahr der Uraufführung: 2019
Choreograf*in: Raimondo Rebeck
Libretto / Komposition / Orchester: Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, arrangiert von Matthias Grimminger und Henning Hagedorn
Anzahl der Tänzer*innen: 12 Tänzer*innen
Bühnenmaße: variabel
Dauer des Stücks: 1 h 20 Minuten
Produktionen der Spielzeit 2020/2021
Abstand
Jahr der Uraufführung: 2020
Choreograf*in: Xin Peng Wang
Libretto / Komposition / Orchester: Musik von Ólafur Arnalds, Samuel Barber, Beirut, Electric Youth, Missy Mazzoli und Giacomo Puccini
Anzahl der Tänzer*innen: 10 Tänzer*innen
Bühnenmaße: 16*16 Meter
Dauer des Stücks: 75 Minuten
Digital & Analog – zweiteiliger Ballettabend: Fluid Housing / Die Vier Jahreszeiten
Jahr der Uraufführung: Fluid Housing: 2019, Die Vier Jahreszeiten: 2020
Choreograf*in: Fluid Housing: Wubkje Kuindersma, Die Vier Jahreszeiten: Raimondo Rebeck
Libretto / Komposition / Orchester: Fluid Housing: Valgeir Sigurðsson, Die Vier Jahreszeiten: Antonio Vivaldi, Max Richter, Ólafur Arnalds
Anzahl der Tänzer*innen: Fluid Housing: 6, Die Vier Jahreszeiten: 10 Tänzer*innen
Bühnenmaße: Fluid Housing: 8*12 Meter, Die Vier Jahreszeiten: variabel
Dauer des Stücks: Fluid Housing: 21 Minuten, Die Vier Jahreszeiten: 60 Minuten
Die göttliche Komödie III: Paradiso
Jahr der Uraufführung: 2021
Choreograf*in: Xin Peng Wang
ggf. Libretto / Komposition / Orchester: 48Nord
Anzahl der Tänzer*innen: 30 Tänzer*innen
Bühnenmaße: 16*16 Meter
Dauer des Stücks: 60 Minuten
Fordlandia
Jahr der Uraufführung: 2020
Choreograf*in: Anna Hop, Yuri Possokhov, Juanjo Arqués und Christopher Wheeldon
ggf. Libretto / Komposition / Orchester: Musik von Frédéric Chopin, Georgi Wassiljewitsch Swiridov, Johánn Johánnsson und Arvo Pärt
Anzahl der Tänzer*innen: 2 Tänzer*innen
Bühnenmaße: variabel
Dauer des Stücks: 70 Minuten
In the Still of the Night
Jahr der Uraufführung: 2021
Choreograf*in: Matthew Golding
ggf. Libretto / Komposition / Orchester: Musik von The Five Satins, Philip Glass, Ben E. King & The Drifters, Edith Piaf, Max Richter, The Righteous Brothers, The Ronettes
Anzahl der Tänzer*innen: 2 Tänzer*innen
Bühnenmaße: variabel
Dauer des Stücks: 60 Minuten
Produktionen der Spielzeit 2019/2020
XXX. Internationale Ballettgala – Gala of St. Petersburg Ballet Soloists (2019)
Choreograf*in: Diverse
Anzahl der Tänzer*innen: NN
Bühnenmaße: 16m x 16m
Dauer: ca. 2 Stunden
DIE GÖTTLICHE KOMÖDIE II – PURGATORIO (2019)
Choreograf*in: Xin Peng Wang
Anzahl der Tänzer*innen: 21
Bühnenmaße: 16m x 16m
Dauer: 75 min.
#zauberflöte3.0 (2019)
Choreograf*in: Raimondo Rebeck
Anzahl der Tänzer*innen: 13
Bühnenmaße: 12m x 16m
Dauer: 80 min.
Bauhaus100. Tanzarchitekturen von Oskar Schlemmer, Wubkje Kuindersma / Nicole Aebersold.
Oskar Schlemmer / Gerhard Bohner / Ivan Liska: Triadisches Ballett. (Bayerisches Junior Ballett München), Wubkje Kuindersma / Nicole Aebersold: Fluid Housing (Uraufführung)
Jahr der UA: 1921 / 2019
Bühnenmaße: 16m x 16m
Anzahl der Tänzer*innen: Triadisches Ballett: 13, Fluid Housing: 6
Dauer: 45 min. / 22 min
Rachmaninow | Tschaikowsky (2017)
Choreograf*in: Xin Peng Wang
Bühnenmaße: 16m x 16m
Anzahl der Tänzer*innen: 22
Dauer: 120 min
EIN MITTSOMMERNACHTSTRAUM (2015)
Choreograf*in: Alexander Ekman
Bühnenmaße: 16m x 16m
Anzahl der Tänzer*innen: 34
Dauer: ca. 2 Stunden
Drei Farben: Tanz (2013)
Choreograf*in: William Forsythe, Johan Inger und Alexander Ekman
Bühnenmaße: 16m x 16m
Anzahl der Tänzer*innen: 21
Dauer: 100 min
XXXI. Internationale Ballettgala (2020)
Choreograf*in: Diverse
Bühnenmaße: 16m x 16m
Anzahl der Tänzer*innen: NN
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Und Seide wasche ich nur mit 90 Grad – Seniorentanztheater (2020)
Choreograf*in: Mark Hoskins
Bühnenmaße: 12m x 12m
Anzahl der Tänzer*innen: tba
Dauer: 75 min.
Produktionen der Spielzeit 2017/2018
Der Nussknacker (UA 2005)
Choreografie: Benjamin Millepied, Musik: P.I. Tschaikowski,
26 Tänzer, Bühnenmaße 14 x 14 m, 95 min
Faust II (UA 2016)
Choreographie: Xin Peng Wang, Musik: Hans Abrahamsen, Louis Andriessen, Luciano Berio, Michael Gordon, David Lang, Peteris Vasks
22 Tänzer*innen, Bühnenmaße: 14 x 14 m, 90 min
Premieren der Spielzeit 2017/18:
Rachmaninow I Tschaikowsky (2017)
Choreographie:Xin Peng Wang, Musik: Sergej Rachmaninow und Peter Tschaikowsky
29 Tänzeri*innen, 130 min
Touring Repertoire 2017/2018
Rain Dogs (UA 2011)
Choreographie: Johan Inger
Musik: Tom Waits
9 Tänzer*innen, 25 min
Unitxt (UA 2013)
Choreographie: Richard Siegal
Musik: Carsten Nicolai aka Alva Noto
12 Tänzer*innen, 30 min
Balkan-Hochzeit (UA 2017)
Choreographie: Edward Clug
Musik: Balanescu Quartet,
18 Tänzer*innen, 35 min
The Sofa (UA 1995)
Choreographie, Licht: Itzik Galili
Musik: Tom Waits
3 Tänzer*innen, 10 min
Four little swans (UA 2017)
Choreographie: Itzik Galili
Musik: P. I. Tschaikowski
4 Tänzer*innen; 10 min
Versus Standard (UA 2015)
Choreographie: Jacopo Godani
Musik: 48nord
6 Tänzer*innen, 20 min
Orient Express (UA 2017)
Choreographie: Demis Volpi
12 Tänzer*innen, 70 min
Faust II (UA 2016)
Choreographie: Xin Peng Wang
Musik: Hans Abrahamsen, Louis Andriessen, Luciano Berio, Michael Gordon, David Lang, Peteris Vasks
22 Tänzer*innen, 90 min
Der Nussknacker (UA 2005)
Choreographie: Benjamin Millepied
Musik: P. I. Tschaikowski
26 Tänzer*innen, 95
Alice (UA 2014)
Choreographie: Mauro Bigonzetti
Musik: Gruppo Azzuro
20 Tänzer*innen, 100 min
Rachmaninow 3. Klavierkonzert (UA 2017) /
Tschaikowski 6. Sinfonie (UA 2017)
Choreographie: Xin Peng Wang
Musik: Sergei Rachmaninow / P. I. Tschaikwoski
26 Tänzer*innen, 95 min
Produktionen der Spielzeit 2016/2017
Faust I - Gewissen (UA 2016)
Choreografie: Xin Peng Wang, Musik: Hans Abrahamsen, Louis Andriessen, Luciano Berio, Michael Gordon, David Lang und Pēteris Vasks, Libretto: Christian Baier
24 Tänzer, Bühnenmaße 14 x 18 m, 90 min
Balkan Hochzeit (UA 2017)
Choreografie: Edward Clug, Musik: Balanescu Quartet,
18 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 35 min
Unitxt (UA 2013)
Choreografie: Richard Siegal, Musik: Carsten Nicolai aka Alva Not Jo
12 Tänzer, 12 x 12 m, 30 min
Raindogs (UA 2011)
Choreografie: Johan Inger, Musik: Tom Waits
9 Tänzer, Bühnenmaße 12 x 12 m, 25 min
Quizas (UA 2017)
Choreografie: Raimondo Rebeck, Musik: Nat King Cole / Perez Prado
10 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 10 min
Four little swans (UA 2017)
Choreografie: Itzik Galili, Musik: P. I. Tschaikowski
4 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 10 min
Produktionen der Spielzeit 2015/2016
Faust I - Gewissen (UA 2016)
Choreografie: Xin Peng Wang, Musik: Henryk Mikołaj Górecki, Bryce Dressner, Igor Wakhevitch, Superflu und Rammstein, Libretto: Christian Baier
34 Tänzer, Bühnenmaße 14 x 16 m, 90 min
Der Nussknacker (UA 2005)
Choreografie: Benjamin Millepied, Musik: P.I. Tschaikowski,
26 Tänzer, Bühnenmaße 14 x 14 m, 95 min
Versus Standard (UA 2015)
Choreografie: Jacopo Godani, Musik: 48nord
6 Tänzer, 12 x 12 m, 20 min
The Sofa (UA 1995)
Choreografie: Itzik Galili, Musik: Tom Waits
3 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 10 min
Regen in deinen dunklen Augen (UA 2015)
Choreografie: Raimondo Rebeck, Musik: Ezio Bosso
12 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 20 min
In-Between (UA 2013)
Choreografie: Craig Davidson, Musik: Franz Schubert
10 Tänzer, 12 x 12 m, 25 min
Produktionen der Spielzeit 2014/2015
n.N. (2015)
Choreografie: Demis Volpi
10 Tänzer
Das Piano (2015)
Choreografie: Jiří Bubeníček, Musik: Michael Nyman, Libretto: Jane Campion
22 Tänzer, Bühnenmaße 12 x 14 m, 70 min
Zauberberg (2014)
Choreografie: Xin Peng Wang, Musik: Lepo Sumera, Libretto: Christian Baier
36 Tänzer, Bühnenmaße 14 x 16 m, 90 min
A full half turn (2014)
Choreografie: Raimondo Rebeck, Musik: J. S. Bach, Barbatuques
12 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 6 min
Der Traum der Roten Kammer (2012)
Choreografie: Xin Peng Wang, Musik: Michael Nyman, Libretto: Christian Baier
46 Tänzer, Bühnenmaße 16 x 24 m, 95 min
Schwanensee (2012)
Choreografie: Xin Peng Wang, Musik: P. I. Tschaikowsky
52 Tänzer, Bühnenmaße 14 x 16 m, 100 min
Closer (2006)
Choreografie: Benjamin Millepied, Musik: Philip Glass
2 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 18 min
Produktionen der Spielzeit 2013/2014
Geschichten aus dem Wiener Wald (2014)
Choreografie: Xin Peng Wang, Musik: Alban Berg, J. Strauß, Libretto: Christian Baier
22 Tänzer, Bühnenmaße 14 x 20 m, 90 min
PianoPieces (2013)
Choreografie: Douglas Lee, Musik: Jurriaan Andriessen, Frank Henne, Chiel Meijering, Jeroen van Veen, F. Schubert
7 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 25 min
Fantasia (2011)
Choreografie: Xin Peng Wang, Musik: Modest Mussorgski, Libretto: Christian Baier
44 Tänzer, Bühnenmaße 16 x 20 m, 95 min
Cacti (2010)
Choreografie: Alexander Ekman, Musik: L. v. Beethoven, J. Haydn, F. Schubert, Libretto: Spencer Theberge
16 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 30 min
Krieg und Frieden (2008)
Choreografie: Xin Peng Wang, Musik: Dmitri Schostakowitsch, Libretto: Christian Baier
26 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 90 min
Cantata (2001)
Choreografie: Mauro Bigonzetti, Musik: Gruppo Azzuro
18 Tänzer, variable Bühnenmaße, 50 min
The Vertigenous Thrill of Exactitude (1996)
Choreografie: William Forsythe, Musik: F. Schubert
5 Tänzer, Bühnenmaße variabel, 16 min
Strawinsky!
New London Moves
#zauberflöte3.0
Theater Dortmund
Theaterkarree 1-3 | 44137 Dortmund
Tel 0231 50 25 547 | Fax 0231 50 22 461
Tobias Ehinger: tehinger@theaterdo.de